Aktuelles
Lauf präsentierte sich als attraktiver Gewerbe-Standort
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Lauf und Umgebung waren der Einladung des Fahner Verlags und des Ortsverbands Lauf des Bunds der Selbständigen (BdS) gefolgt, die mit Unterstützung der Stadt Lauf, des Industriemuseums, der Sparkasse Nürnberg und der Allianz pro Fachkräfte im Nürnberger Land die diesjährige Gewerbeschau LaufWerk organisiert hatten. Bei strahlendem Sonnenschein...
Hier tanzen die Tassen!
Viele kennen sie aus dem Disney-Klassiker "Die Schöne und das Biest": Tassilo, die singende Tasse. Sie wird beim diesjährigen Kunigundenfest gleich in mehrfacher Ausführung zu sehen sein und auf dem Reigenplatz zu dem Song „Sei hier Gast“ eine mitreißende Show bieten. Das Geschirr zum Tanzen bringen Drittklässlerinnen und Drittklässler der Bertleinschule, die sich kürzlich zu...

"Auf nach Lauf!" - neue Image- und Erlebnisbroschüre ist erschienen
Mittelalterliche Handelsmetropole und Kaiserresidenz, beliebtes Ausflugsziel an der Burgenstraße, lebendige Kultur- und Einkaufsstadt: Lauf hat viele Facetten. Eine neue Image- und Erlebnisbroschüre lädt nun Lauferinnen und Laufer ebenso wie Touristen und Gäste herzlich dazu ein, die Pegnitzstadt für sich zu entdecken. So finden sich hier neben Zahlen, Daten und Fakten auch Informationen zu...

Flamenco und Fächertanz in der Altstadt
Das Wetter hatte es gut gemeint mit den Lauferinnen und Laufern. Bei Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen trafen sich am zweiten Juniwochenende Alteingesessene und Neubürger, Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Menschen mit und ohne Migrationshintergrund beim Fest der Nationen, um miteinander ins Gespräch zu kommen und gemeinsam zu feiern. Pünktlich um 13.30 Uhr eröffnete der...
Eingeschränkter Publikumsverkehr im Standesamt
Aufgrund der derzeit angespannten Personalsituation muss zur Aufrechterhaltung eines ordnungsgemäßen Dienstbetriebs der Publikumsverkehr im Standesamt ab dem 1. Juli reduziert werden. So entfallen die Sprechzeiten am Montagnachmittag und am Mittwochvormittag. Da in dieser Zeit vor allem notwendige Pflichtbeurkundungen, Fallbearbeitungen und Vorbereitungen für Eheschließungen...
Telekom informierte zum Breitbandausbau in der Laufer Altstadt
Der Breitbandausbau in der Stadt Lauf schreitet weiter voran. Ab dem 1. Juli, also direkt nach dem Altstadtfest, wird die Firma GSW im Auftrag der Telekom damit beginnen, in der Laufer Innenstadt Glasfaserleitungen zu verlegen. Um die Beeinträchtigungen für die Anwohner und die anliegenden Einzelhandels- und Gastronomiebetriebe möglichst in Grenzen zu halten, wurde die Maßnahme, die von...

Samstagstrautermine 2025 im Standesamt
Paare, die sich das Jawort an einem Samstag geben wollen, haben die Möglichkeit, sich im Standesamt ihren Wunschtermin für die standesamtliche Trauung reservieren zu lassen. Termine 2025: 25. Januar, 15. Februar, 15. März, 5. April, 24. Mai, 7. Juni, 19. Juli, 16. August, 20. September, 25. Oktober, 15. November und 6. Dezember. Angeboten werden Termine um 9.00 Uhr, um 10.30...

Sanierungsarbeiten im Sockelbereich der Wenzelburg
Im Sommer des vergangenen Jahres wurde die nördliche Sandsteineinfriedungsmauer der Laufer Wenzelburg saniert. Nach Gerüststellung und Entfernung des Bewuchses am Mauersockel wurde festgestellt, dass die Sandsteine und partielle Betonausbesserungen ober- und unterhalb des Wasserspiegels der Pegnitz ebenfalls sanierungsbedürftig sind. Hierzu muss der Wasserstand der Pegnitz vorübergehend...

Lauf feiert die Vielfalt der Kulturen
Beim Fest der Nationen, zu dem die Stadt Lauf am Samstag, 8. Juni, auf den Oberen Marktplatz einlädt, erwartet die Besucher von 13.30 bis 20.00 Uhr wie immer Kulinarisches aus verschiedenen Länderküchen und ein buntes Programm mit Musik, Tanz und Sport. Mit dabei sind unter anderem der TSV Lauf e.V. und die Karnevalsgesellschaft Hilaritas, die Tanzschulen Steinlein und Moves2fit, der...
Doppelte Ausstellungseröffnung in der Wenzelburg
Seit der Jubiläumsfeier zum 700. Geburtstag Kaiser Karls IV. im Jahr 2016 ist die Laufer Wenzelburg für die Öffentlichkeit zugänglich. Zu dieser Zeit intensivierten die Lauferinnen und Laufer auch ihre Kontakte in die tschechische Stadt Loket, die sich noch bis zum 28. Juli mit einer Gemäldeausstellung zur Burg Elbogen in der Herrenstube der ehemaligen Kaiserresidenz präsentiert....

Pressemitteilung: Informationsveranstaltung zum Breitbandausbau in der Laufer Innenstadt
Der Breitbandausbau in der Stadt Lauf schreitet weiter voran. Ab dem 1. Juli, also direkt nach dem Altstadtfest, wird die Firma GSW im Auftrag der Telekom damit beginnen, in der Laufer Innenstadt Glasfaserleitungen zu verlegen. Um die Beeinträchtigungen für die Anwohner und die anliegenden Einzelhandels- und Gastronomiebetriebe möglichst in Grenzen zu halten, wurde die Maßnahme, die von...

"Gegen das Vergessen" - Lesung aus verbrannten Büchern
Mitte Mai fand zum Gedenken an die Bücherverbrennungen der Nationalsozialisten im Jahr 1933 eine Stationenlesung im Laufer Stadtgebiet statt, bei der Bürgermeister, Stadtratsmitglieder und Einrichtungsleitungen Texte von Autoren vortrugen, die auf den sogenannten „Aussonderungslisten“ des Nazi-Regimes standen, die also unerwünscht und zur Vernichtung freigegeben waren. ...
Pressemitteilung: Stadt Lauf und Markt Schnaittach nehmen gemeinsam das Thema Windkraft selbst in die Hand
Nach dem Willen sowohl der Bundesregierung als auch der bayerischen Landesregierung soll bundesweit, und damit auch in allen Regierungsbezirken Bayerns, die Windenergie ausgebaut werden. Das gilt auch für Mittelfranken und den Landkreis Nürnberger Land. Um die eigenen Interessen zu sichern, werden die Stadt Lauf an der Pegnitz und der Markt Schnaittach versuchen, ein gemeinsames...
Dunkles Kapitel der Laufer Geschichte wird aufgearbeitet
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit der Kapitulation des Deutschen Reichs. Überall in Deutschland hatte die totalitäre Herrschaft der Nationalsozialisten in fast zwölf Jahren viele Spuren hinterlassen, auch in Lauf an der Pegnitz. Nun beschäftigt sich das Laufer Stadtarchiv im Rahmen eines Forschungsprojekts intensiv mit der NS-Zeit. Initiiert und finanziert wurde das...

Laufer Freibad ab sofort täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet
Mit einem beherzten Sprung ins Schwimmerbecken hat Bürgermeister Thomas Lang am Montagmorgen die Laufer Freibadsaison eröffnet. Ab sofort ist das Freibad in der Schützenstraße 40 wieder täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Im Schwimmerbecken erwarten die Gäste 20 Grad Celsius Wassertemperatur, im Nichtschwimmerbecken sind es 21 Grad. Das Planschbecken ist leider aufgrund eines technischen...
Bürgermeister freut sich über Vereinsfusion
Die beiden traditionsreichen Laufer Vereine TSV Lauf und SK Lauf fusionieren. Nachdem die Mitglieder beider Vereine sich mit großer Mehrheit für die Fusion ausgesprochen haben, stehen jetzt noch rechtliche Formalitäten an. Gründe für die Fusion sind die hohen Instandhaltungskosten für das Sportgelände und die herausfordernde personelle Situation beim SK Lauf, wie Vorsitzender Frank Ulbricht...
Rathaus bleibt am 10. Mai geschlossen
Am Freitag, 10. Mai, dem Tag nach Christi Himmelfahrt, bleibt das Rathaus ganztägig geschlossen. Wir bitten Sie, Ihre Termine entsprechend zu planen, und danken für Ihr Verständnis. Ab Montag, 13. Mai, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.
Bürgermeister besuchte Demenzzentrum in Lauf
Seit August 2023 gibt es in Lauf das Senioren- und Angehörigenzentrum (SAZ) „Mittendrin“. In der Tagespflege-Einrichtung in der Fasanenstraße werden täglich zwischen 8 und 16.30 Uhr bis zu 20 Seniorinnen und Senioren mit sogenannten gerontopsychiatrischen Erkrankungen, darunter Demenz, Parkinson und Depression, betreut. Bürgermeister Thomas Lang hat die Einrichtung nun gemeinsam...
Neue Kita in Heuchling für bis zu 98 Kinder
In Heuchling entsteht neben der dortigen Grundschule eine fünfgruppige Kindertagesstätte für bis zu 98 Kinder. In der Stadtratssitzung am 25. April 2024 hat der Laufer Stadtrat einstimmig den Bedarf von 24 Krippenplätzen, 56 Kindergartenplätzen und 18 Plätzen für eine Kleinkindgruppe anerkannt. Darunter sind auch insgesamt sieben Integrativplätze. Die Kleinkindgruppe darf mit acht Plätzen für...
Pressemitteilung: Bayernweiter Lärmaktionsplan: Zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung startet
Am 2. Mai 2024 startet die zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung zur bayernweiten Lärmaktionsplanung. Alle Bürgerinnen und Bürger sowie die Städte und Gemeinden in Bayern erhalten bis zum 13. Juni 2024 die Gelegenheit, sich zum Entwurf des Lärmaktionsplans zu äußern und somit erneut an der Ausgestaltung dieses Plans mitzuwirken. In der ersten Mitwirkungsphase bis Ende September...