Umweltschutzpreis der Stadt Lauf
Umweltschutzpreis der Stadt Lauf für Kinder und Jugendliche
2022 wurde der Umweltschutzpreis der Stadt Lauf zum sechsten Mal vergeben. In diesem Jahr sind Kinder und Jugendliche dazu aufgerufen, sich mit eigenen Ideen und Aktionen für den Umwelt- und Klimaschutz stark zu machen und sich mit Einzel- oder Gemeinschaftsprojekten zu bewerben.
Mitmachen können Kinder und Jugendliche, Schulklassen, Kita- und Hortgruppen, Arbeitsgemeinschaften und Projektteams aus der Stadt Lauf.
Die Bewerber werden in folgende Gruppen eingeteilt:
• Kindertagesstätten und Horte (die teilnehmenden Kinder sollten mindestens drei Jahre alt sein)
• Grundschulkinder (Klasse 1 bis 4)
• Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 8
Egal ob es die Gestaltung eines naturnahen (Kita-)Gartens, eine Energiesparinitiative, eine Maßnahme zur Plastikreduzierung, eine Müllsammelaktion oder der Bau von Insektenhotels, Nist- und Überwinterungshilfen für Bienen ist – die Projekte sollen nachhaltig sein, zu ökologischen Verbesserungen beitragen und sich auf Themen wie Ressourcen- und Energieeffizienz, Klima- oder Naturschutz beziehen.
Die Bewerbungsunterlagen, die ein Kurzportrait der Bewerber mit Altersangabe, eine ausführliche Beschreibung des Wettbewerbsbeitrags sowie Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Anschrift eines Ansprechpartners enthalten sollen, können eingereicht werden
• online an umweltschutzpreis(at)lauf.de
• per Telefax an: 09123 / 184 184
• auf dem Postweg an: Stadt Lauf, Urlasstraße 22, 91207 Lauf a. d. Pegnitz
Für Rückfragen steht Carsten Pillich unter Telefon 09123/184-168 gerne zur Verfügung.




Zusätzlicher Sonderpreis für Bewerber ab 20 Jahren
Für Lauferinnen und Laufer ab einem Alter von 20 Jahren, Projektgruppen, Unternehmen, Vereine und Verbände, die sich um den Umweltschutzpreis der Stadt Lauf 2022 bewerben möchten, wird zusätzlich ein Sonderpreis in Höhe von 2000 Euro ausgelobt. Für sie gelten die gleichen Bewerbungsmodalitäten wie für die Kinder und Jugendlichen.