Aktuelles
Informationsabend zur kommunalen Wärmeplanung
Zum Abschluss der kommunalen Wärmeplanung lädt die Stadt Lauf am 30. September von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr zu einem Informationsabend in die Aula der Bertleinschule, Martin-Luther-Str. 2, ein. Hier werden die Planungsergebnisse und insbesondere die näher untersuchten Fokusgebiete vorgestellt, Interessierte sind herzlich willkommen. Die Stadt Lauf hat bis Mitte 2028 einen Wärmeplan zu...

Sicherer Schulweg über die Heldenwiese
Wenn am kommenden Montag das neue Schuljahr beginnt, können viele Schülerinnen und Schüler in Lauf rechts den neuen Geh- und Radweg über die Heldenwiese nutzen, um schnell und sicher zur Schule zu kommen. Darüber freuen sich auch der Schulleiter des CJT-Gymnasiums, Wolf Kraus, und Alexandra Hammerbacher, stellvertretende Schulleiterin der Kunigundenmittelschule. "Die Fahrradstraße...

Ortsteilspaziergang durch Schönberg startet bereits um 17.00 Uhr
Terminänderung: Die mobile Bürgerversammlung am Mittwoch, 17. September, in Lauf-Schönberg beginnt bereits um 17.00 Uhr. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen, mit Bürgermeister Thomas Lang und Fachleuten aus der Verwaltung ins Gespräch zu kommen. Gemeinsam mit den jeweiligen Ortssprechern bzw. ortsansässigen Stadtratsmitgliedern haben sie die Möglichkeit, sich an verschiedenen...

Marktplatz: Erprobungsphase beginnt am 13. September
Am Samstag, 13. September 2025 beginnt die Erprobungsphase für die neue Parkplatzregelung auf dem Unteren Laufer Marktplatz und die Einbahnstraße in der Johannisstraße in Lauf. Wie der Bau- und Umweltausschuss im Juli dieses Jahres beschlossen hat, gilt diese Erprobungsphase etwa neun Monate lang. In dieser Zeit gilt auf dem Unteren Marktplatz eine andere Parkregelung als bisher: Anstelle von...

Hundertjährige singt immer noch gerne
Ihren 100. Geburtstag konnte Hildegard Bräunlein im Hermann-Keßler-Stift feiern. DIe Jubilarin bekam Besuch von ihrer Familie und von Bürgermeister Thomas Lang. Aufgewachsen ist sie auf einem Bauernhof in Straßkirchen bei Straubing, sie hatte zehn Geschwister. Sie arbeitete in einem Kindergarten als Erzieherin. Sie heiratete und zog danach mit ihrem Mann nach Georgensgmünd, wo sie vier Kinder...

Freibad schließt am 16. September 2025
Am Montag, 15. September 2025, schließt das Laufer Freibad um 20 Uhr seine Tore für die diesjährige Saison. Damit haben Schülerinnen und Schüler am letzten Tag der Sommerferien noch einmal die Möglichkeit, ein paar Bahnen zu schwimmen. Im Rahmen der Laufer Lichtblicke 2025 findet am 20. September um 18 Uhr ein Live-Auftritt statt. Am 21. September findet der Hundebadetag im Freibad statt.
Sprechstunden des Seniorenbeauftragten werden fortgesetzt
Ab September finden die Sprechstunden des Seniorenbeauftragten Adolf Pohl wieder jeden dritten Mittwoch im Monat von 10.00 bis 11.30 Uhr im Büro des Projektraums „Lauf für Alle“, Hersbrucker Str. 7 statt. Die nächsten Termine: Mittwoch, 17. September Mittwoch, 15. Oktober Mittwoch, 19. November Um vorherige Terminvereinbarung wird gebeten. Sie erreichen...

Bürgermeister begrüßte neue Auszubildende
Zehn junge Menschen absolvieren im Rahmen der Ausbildung zur Erzieherin beziehungsweise zum Erzieher ihr Sozialpädagogisches Einführungsjahr oder ihr Berufspraktikum in einer der städtischen Kitas. Bevor es in die Einrichtungen in Lauf und den Ortsteilen Simonshofen und Neunhof ging, wurden die Auszubildenden von Bürgermeister Thomas Lang, Dr. Jan Sommerer und Christiane Dolles vom Personalamt...

100-Jährige fühlt sich wohl im Hermann-Keßler-Stift
Zu ihrem 100. Geburtstag konnte Bürgermeister Thomas Lang Edith Rettelbach im Hermann-Keßler-Stift gratulieren. Die Seniorin ist in Bad Kissingen geboren und aufgewachsen. Eigentlich wollte sie Kunsterzieherin werden, wie sie dem Bürgermeister erzählte. „Ich konnte gut malen und zeichnen.“ Doch dann wurde sie stattdessen Volksschullehrerin und unterrichtete an verschiedenen Schulen...

Kunstpferd der Lebenshilfe steht nun vor der Wenzelburg
Ein besonderes Kunstwerk, das künftig dauerhaft vor der Laufer Wenzelburg steht, wurde am gestrigen Mittwoch feierlich enthüllt: Ein lebensgroßes, blaues Acrylpferd wird die Blicke am Übergang zur historischen Burganlage auf sich ziehen. Doch das Kunstpferd ist weit mehr als ein dekoratives Element – es steht symbolisch für gelebte Inklusion, für die Reittherapie im Allgemeinen und für die...

Ortsteilspaziergänge werden fortgesetzt
Bei Ortsteilspaziergängen im September und Oktober sind Interessierte herzlich dazu eingeladen, mit Bürgermeister Thomas Lang und Fachleuten aus der Verwaltung ins Gespräch zu kommen. Gemeinsam mit den jeweiligen Ortssprechern bzw. ortsansässigen Stadtratsmitgliedern haben sie die Möglichkeit, sich an verschiedenen Stationen über aktuelle Themen auszutauschen, ihre Anliegen vorzubringen und...

Erste "School's Out Party" im Freibad war voller Erfolg
Bei idealem Badewetter fand am vergangenen Freitag die erste "School's Out Party" im Laufer Freibad statt. Im Nichtschwimmerbecken fand nachmittags eine große Wasserballschlacht statt, die Bälle hatte die Firma Aquatec dem Freibad kostenlos zur Verfügung gestellt. Baden war an diesem Tag bis 21.15 Uhr möglich. 85 Besucher nahmen an einem Rutsch-Wettbewerb auf der 82 Meter langen Großrutsche...

Einwohneramt hat am Montagnachmittag, 25. August, geschlossen
Aufgrund von Umbauarbeiten ist das Einwohner- und Passamt am Montag, 25. August 2025, ab 12:30 Uhr geschlossen. An diesem Tag können auch keine Fotoaufnahmen im Rathaus angefertigt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Die Freundschaft mit Loket wird intensiviert
2015 hatten die Städte Lauf und Loket eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, nun wurde genau zehn Jahre später die Intensivierung der Zusammenarbeit beschlossen. Zur Unterzeichnung des neuen Memorandums im historischen Wappensaal durch die Bürgermeister Thomas Lang und Zdenek Bednar waren Laufs Ehrenbürger und Altbürgermeister Rüdiger Pompl mit seiner Frau, Landrat Armin Kroder, die...

Laufer Marktplatz wird barrierefrei umgestaltet
In der kommenden Woche beginnen Pflasterarbeiten zur barrierefreien Umgestaltung des Laufer Marktplatzes. Zunächst wird auf dem Oberen Marktplatz zwischen dem Alten Rathaus und der Barthstraße das bestehende Großkopfpflaster auf der südlichen Fahrspur auf der gesamten Breite gegen ein gesägtes Granitpflaster ausgetauscht. Dadurch soll es Menschen mit Behinderung leichter gemacht werden, den...

Lauf bleibt Fairtrade-Stadt
Die Stadt Lauf trägt nun für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Der Verein Fairtrade Deutschland e.V. hat dem Rathaus mitgeteilt, dass die Auszeichnung verlängert wird, nachdem weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns-Kampagne erfüllt werden. Die Steuerungsgruppe Fairtrade Town, die Aktivitäten koordiniert, ist eine der fünf Voraussetzungen, die Fairtrade-Towns...

„City Scouts“ besuchten Laufer Felsenkeller
Die Stadt Lauf gibt Sechs- bis Zwölfjährigen als „City Scouts“ die Möglichkeit, mehrmals pro Jahr bei besonderen Aktionen die Stadt näher kennenzulernen. Dieses Mal ging es mit den Führerinnen Vera Janosch und Ilse Seitz von den Laufer Altstadtfreunden in die Felsenkeller unter dem Marktplatz. Etwa 30 Kinder waren dabei und erfuhren bei der Führung durch die dunklen und kalten...

25 Jahre in der Laufer Sing- und Musikschule
25 Jahre in der Laufer Sing- und Musikschule Für ihr 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Stadt Lauf wurde Bettina Käpplinger-Grassl von Bürgermeister Thomas Lang im Laufer Rathaus feierlich geehrt. Bereits seit 1990 unterrichtet sie als Musikpädagogin an der städtischen Sing- und Musikschule. Ihre Tätigkeit wurde zwischenzeitlich durch eine familiäre...

Unterführung des Bahnhofs Lauf links wird verschönert
Die Stadt Lauf lässt die Unterführung des Bahnhofs Lauf links erneuern. Der Graffitikünstler Sven Weigl wurde beauftragt, die Wände ansprechend zu gestalten. Künftig wird man dort unter anderem eine Silhouette von Lauf und den Schriftzug „Lauf links“ sehen können. Auch die Decke wird neu gestrichen und die Beleuchtung wird erneuert. Mit der Neugestaltung der Unterführung soll die...

Ehrung für Heuchlinger Imker Thomas Reichel
Im Rahmen der jüngsten Stadtratssitzung ist Thomas Reichel von Landrat Armin Kroder mit dem Ehrenzeichen für Verdienste im Ehrenamt ausgezeichnet worden. Der Heuchlinger war bereits als Kind fasziniert von der Bienenhaltung und wurde später selbst Imker. Er ist Vorsitzender des Imkervereins Hersbruck und leitet eine Mitmach-Imkerei im Hersbrucker Ortsteil Ellenbach, an dem Interessierte vieles...