Aktuelles

Ehrenamtsmesse im Rahmen der Gewerbeschau Laufwerk
Um das Ehrenamt in Lauf zu stärken, darüber zu informieren und interessierte, potentielle Ehrenamtliche anzusprechen, findet im Rahmen der Gewerbeschau „LaufWERK“ am 25. Mai 2025 die 1. Ehrenamtsmesse im lndustriemuseum Lauf statt. Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, können dort die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten kennenlernen, einen ersten Überblick...

DWA-Nachbarschaftstag in der Laufer Kläranlage
Dreimal im Jahr treffen sich die Vertreter der zwölf Kläranlagen aus dem Gebiet Nürnberger Land Nord zum Austausch, der von der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) organisiert wird. Heute findet ein solches Treffen in der städtischen Kläranlage in Lauf statt. Leiter Thomas Brosi konnte neben Kollegen aus umliegenden Gemeinden auch den...

Öffnungszeiten der Wenzelburg an den Maifeiertagen
Am Maifeiertag bleiben der Info-Punkt und die Ausstellung in der Laufer Wenzelburg geschlossen, am 7. Mai ist ein Besuch der Burg wegen einer internen Veranstaltung nur bis 14.00 Uhr möglich. Zu Christi Himmelfahrt haben sowohl die Burg als auch der Infopunkt geöffnet. Die Öffnungszeiten im Überblick: Maifeiertag, 1. Mai: geschlossen Mittwoch, 7. Mai: ab 14.00 Uhr geschlossen ...
Rathaus bleibt am 2. Mai geschlossen
Am Freitag, 2. Mai, bleibt das Laufer Rathaus geschlossen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind an diesem Tag auch telefonisch nicht erreichbar. Wir bitten Sie, Ihre Termine entsprechend zu planen, und danken für Ihr Verständnis.

Kreatives Wechselspiel im Rathausfoyer
Derzeit wird im Laufer Rathaus die Ausstellung „Bunte Werke“ der Künstlerin Heide Opitz gezeigt, eine expressive, vielschichtige Schau, die sich bewusst nicht auf eine Stilrichtung oder ein Thema festlegt. Und genau in dieser gestalterischen Offenheit liegt der besondere Reiz der farbenfrohen Bilder. Die Leidenschaft zur Malerei habe schon lange in ihr geschlummert, wie die...
Pressemitteilung: Dichtheitsprüfung von Grundstücksentwässerungsanlagen bis Ende 2025
Wie alle Abwasseranlagen müssen auch Grundstücksentwässerungsanlagen nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik errichtet, betrieben und unterhalten werden. Diese Pflicht ergibt sich aus dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) des Bundes (§ 60 Abs.1) und bedeutet, dass die Grundstücksentwässerungsanlage „dicht“ sein muss. Damit wird eine Verschmutzung des Grundwassers...

Sperre wegen Straßensanierung in der Nürnberger Straße
In der Nürnberger Straße in Lauf kommt es in der kommenden Woche ab Dienstag, 22. April, zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Der Grund ist eine notwendige Straßendeckensanierung der Nürnberger Straße stadteinwärts auf Höhe der Hausnummer 83. Diese Maßnahme wird voraussichtlich bis Freitag, 25 April, dauern. In dieser Zeit ist es nicht möglich, von der Luitpoldstraße nach rechts in die Nürnberger...

Brücke bei Wetzendorf ist freigegeben
Die Stahlbrücke für Fußgänger und Radfahrer über die Pegnitz bei Wetzendorf kann ab sofort genutzt werden. Die Brücke war bereits Mitte März eingehoben worden, aber kleinere Restarbeiten verzögerten die Freigabe. Nun konnte nach einem Treffen mit dem Bauleiter Michael Scheerschmidt und dem Bauwerksprüfingenieur Bernd Koller grünes Licht gegeben werden. "Ich freue mich sehr, dass die...

Öffnungszeiten der Wenzelburg an Osterfeiertagen
Am 18. April (Karfreitag) und am 21. April (Ostermontag) bleiben der Info-Punkt und die Ausstellung in der Laufer Wenzelburg geschlossen, am Osterwochenende sind Burgbesuche möglich. Karfreitag, 18. April: geschlossen Samstag, 19. April: Der Infopunkt hat von 9.30 – 12.00 Uhr und von 13.00 – 17.00 Uhr geöffnet, die Burg kann von 11.00 – 16.00 Uhr besucht...

Nürnberger Unternehmen kümmert sich um Beerbacher Streuobstwiese
Seit zehn Jahren kümmert sich das Nürnberger Unternehmen Intechnica um ein Naturgrundstück der Stadt Lauf bei Beerbach. Intechnica berät Unternehmen und Kommunen zum Thema ökologische Nachhaltigkeit und war anlässlich des damaligen 25-jährigen Firmenjubiläums auf der Suche nach einem geeigneten Grundstück, auf dem man Obstbäume pflanzen kann. Eine Mitarbeiterin des Unternehmens, die aus dem...

Ungestört lernen in städtischen Einrichtungen
Schülerinnen, Schüler und Studierende aus Lauf haben die Möglichkeit, in mehreren Einrichtungen der Stadt Lauf konzentriert zu lernen - ob alleine oder in Gruppen. Sogenannte Lernorte stehen im Industriemuseum, in der Stadtbücherei und im Jugendzentrum zur Verfügung und können jeweils während der regulären Öffnungszeiten der Einrichtungen genutzt werden. In der Stadtbücherei ist im...

Prager Schüler zu Gast in Lauf
Im Rahmen eines Schüleraustauschs mit der Kunigunden-Mittelschule besuchten in der vergangenen Woche zwölf Schülerinnen und Schüler aus der 7. Klasse einer Prager Schule das Laufer Rathaus. Dort wurden sie von Bürgermeister Lang begrüßt und erfuhren anschließend von Benjamin Wallner vieles über die Geschichte der Stadt und die Stadtverwaltung. Für die jungen Gäste aus Tschechien war es der...

Stadtbücherei Lauf machte bei Nacht der Bibliotheken mit
Am vergangenen Freitag fand erstmals bundesweit eine Nacht der Bibliotheken statt. Unter dem Motto „Wissen.Teilen.Entdecken“ waren in ganz Deutschland unterschiedliche Bibliotheken aufgerufen, sich zu beteiligen. Auch die Laufer Stadtbücherei machte mit und öffnete bis 22 Uhr ihre Türen. Im Lesecafé konnte man sich seinem Lieblingsbuch oder einer Empfehlung des Büchereiteams...

Neues zu entdecken in der Reichel'schen Schleifmühle
Nach der Winterpause kann die Reichel’sche Schleifmühle wieder besichtigt werden. Die Altstadtfreunde, die sich um das kleine städtische Museum an der Pegnitz kümmern, haben bei der Eröffnung am vergangenen Samstag neue Ausstellungsgegenstände präsentiert. In einer Vitrine werden alte und moderne Messerschleifgeräte gezeigt, neu erworbene Schleifgeräte werden präsentiert und eine...

Viel los beim Saisonauftakt im Industriemuseum
Erstmals in diesem Jahr konnte das Laufer Industriemuseum nach der Winterpause wieder besichtigt werden und die städtische Einrichtung verzeichnete am Sonntag bei „Markt und Museum“ einen regelrechten Besucheransturm. Bei bestem Wetter boten 37 regionale Händlerinnen und Händler ihre Waren an, vom Kaffee über Schmuck bis zur Marmelade reichte das Angebot. Kinder konnten bei einer...

Lauf intensiviert Kontakte mit Loket
Vergangenen Herbst war zuletzt eine Delegation aus der befreundeten tschechischen Stadt Loket in Lauf. Nun haben Bürgermeister Thomas Lang, Mitglieder der Städtepartnerschaftskommission des Stadtrats und Mitarbeiter des für Städtepartnerschaften zuständigen Kulturamts Loket besucht. Sie nahmen dabei an einer Sitzung im Loketer Rathaus teil, in der die Zukunft der Zusammenarbeit besprochen...
Dauerkarten für das Freibad jetzt erhältlich
Ab sofort sind die Dauerkarten für unser schönes Laufer Freibad im Infopunkt in der Laufer Wenzelburg erhältlich. Weitere Informationen zu den Preisen gibt es unter lauf.de/freibad

Erster Ortsteilspaziergang: Heuchlinger hatten viele Fragen
Zusätzlich zu den beiden Bürgerversammlungen in Lauf führt die Stadt Lauf in diesem Jahr sogenannte Ortsteilspaziergänge durch. Dabei können die Bürgerinnen und Bürger sich direkt vor Ort zu Themen äußern, die sie beschäftigen. Zum Auftakt waren Bürgermeister Thomas Lang und die Leiter der Fachbereiche aus dem Rathaus am Dienstagabend, 1. April, in Heuchling unterwegs. Etwa 30 Bürgerinnen und...

Röthenbacher Straße wird saniert
Aufgrund von Straßenbauarbeiten kommt es in der Woche von Montag, 7. April 2025, bis einschließlich Sonntag, 13. April, zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen in der Röthenbacher Straße in Lauf. Von Samstagabend, 12. April, bis voraussichtlich Sonntagabend, 13. April, muss die Röthenbacher Straße zwischen der Brücke über die B14 und der Ortsausfahrt Richtung Röthenbach auf Höhe des Gebäudes...

Leiter der Bayerischen Verwaltungsschule besuchte Lauf
Hans-Christian Witthauer, der Vorstand der Bayerischen Verwaltungsschule, war zu Gast in Lauf. Im Rathaus tauschte er sich mit Bürgermeister Thomas Lang, Geschäftsleiter Jakob Rester und dem Leiter des Personalamts, Dr. Jan Sommerer, über die Ausbildung für den öffentlichen Dienst aus. Witthauer ist viel in Bayern unterwegs, wie er im Gespräch erklärte. Das liegt daran, dass die...