Durch das Verwenden der Übersetzungsfunktion wird eine Verbindung zu Google aufgebaut. Dadurch werden Ihre personenbezogenen Daten an Google weitergeleitet!

zur Navigation zum Inhalt zum Footer
Stand: 29.07.2025 Neuigkeiten

Besuch der Freunde aus Tirschenreuth, Remis im Freundschaftsspiel

Tirschenreuth Fußballspiel Foto Stadt Lauf

Die beiden Mannschaften vor dem Anpfiff.

Foto: Stadt Lauf

Das jährliche Fußballspiel zwischen den Stadtverwaltungen Lauf und Tirschenreuth fand in diesem Jahr beim FSV Schönberg statt und endete mit einem 2:2-Unentschieden. Im Rahmen des Freundschaftsspiels kam es wieder zu vielen herzlichen Begegnungen zwischen den Gästen aus der Oberpfalz und den Laufer Gastgebern. Das Laufer Kulturamt hatte ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für die Delegation aus der Partnerstadt zusammengestellt. Doch weil der Reisebus deutlich früher als erwartet am Parkplatz Pegnitzwiese ankam, begann der Tag für die Oberpfälzer mit einer spontanen Führung durch die Altstadt, die Laufs Bürgermeister Thomas Lang selbst übernahm.

Anschließend trat ein gemischter Chor, bestehend aus Mitgliedern des Gesangvereins Heuchling und der Liedertafel Günthersbühl, für die Delegation im Kaisersaal der Wenzelburg auf. Tirschenreuths Bürgermeister Franz Stahl war begeistert und lud den Chor zu einem Konzert nach Tirschenreuth ein. Für Stahl war es einer der letzten offiziellen Besuche in Lauf als Bürgermeister, er wird bei den Kommunalwahlen im kommenden Jahr nicht mehr antreten. Von Bürgermeister Thomas Lang wurden er sowie Josef Trißl, der viele Jahre bei der Tirschenreuther Mannschaft aktiv war, zu Ehrenmitgliedern der Laufer Fußballmannschaft ernannt. Franz Stahl erhielt zudem ein Trikot als Erinnerung an die Fußballfreundschaft. Der Tirschenreuther Bürgermeister bedankte sich für den herzlichen Empfang, stellte die Harmonie bei den jährlichen Treffen in den Vordergrund und lobte die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beider Städte, die diese Treffen organisieren. Ehe es nach Schönberg ging, stand für die Delegation noch eine Burgführung, ein Besuch im Zimmermuseum von Wilfried Appelt und eine Führung durch die Reichel’sche Schleifmühle auf dem Programm.

Im Fußballspiel zwischen den Stadtverwaltungen kam die Heimelf besser ins Spiel, nutzte allerdings ihre Chancen nicht. Ein Lattentreffer durch Lukas Kerscher von den Städtischen Werken sorgte noch für die größte Gefahr, ansonsten war die Torhüterin der Tirschenreuther zur Stelle, wenn es gefährlich wurde. Im zweiten Durchgang gelang Stefan Müller nach einer schönen Kombination über Anastasios Pasalidis und Lukas Kerscher die Führung für Lauf. Doch Tirschenreuth kam nach einem langen Ball postwendend zum Ausgleich. Wenig später erzielten die Gäste die schmeichelhafte Führung. Die Laufer Mannschaft machte viel Druck, vergab unter anderem einen Elfmeter und nutzte auch weitere gute Chancen nicht. Stefan Müller gelang nach einer Flanke von Andreas Kirchmayer immerhin noch das 2:2. Lauf dränge auf den Siegtreffer, doch diesen hätte auch Tirschenreuth per Konter erzielen können. Ein vielversprechender Schuss landete am Innenpfosten, den Abpraller hielt Laufs Torwart Max Reiß fest.

Auf Laufer Seite lief Stadtratsmitglied Tobias Bergmann, der auch Vorsitzender des gastgebenden FSV Schönberg ist, als Spielführer auf, zudem spielten die Stadtratsmitglieder Jan Rath und Anastasios Pasalidis sowie Beerbachs Ortssprecher Max Reiß und Mitarbeiter der Stadtverwaltung und der Städtischen Werke mit.

Beim gemütlichen Beisammensein im Anschluss konnte Bürgermeister Thomas Lang unter anderem Ehrenbürger und Altbürgermeister Rüdiger Pompl nebst Gattin, die Zweite Bürgermeisterin Nina Bezold und einige Stadtratsmitglieder sowie verdiente ehemalige Mitspieler begrüßen. Thomas Lang bedankte sich vor allem bei den Mitgliedern des FSV Schönberg für die Organisation des Abends. Tirschenreuths Stadtratsmitglied Harald Siegert, der auch Vorsitzender des FC Tirschenreuth ist, bedankte sich im Namen der gesamten Delegation für die Gastfreundschaft und überreichte Bürgermeister Lang einen Wimpel mit den Unterschriften der Tirschenreuther Mannschaft und mehrere Fässer Zoigl-Bier als Gastgeschenke.

Im kommenden Jahr findet das traditionelle Fußballspiel wieder in Tirschenreuth statt. Der Termin steht noch nicht fest.

Tirschenreuth Spielszene Kerscher

In dieser Spielszene behauptet Lukas Kerscher den Ball gegen einen Tirschenreuther Spieler.

Foto: Stadt Lauf
Tirschenreuth Besuch Chöre

Viel Applaus gab es für den Auftritt der Chöre in der Wenzelburg.

Foto: Andreas Kirchmayer/ Stadt Lauf
Tirschenreuth Ehrung Trißl Stahl

Laufs Bürgermeister Thomas Lang (Mitte) ernannte sein Tirschenreuther Pendant Franz Stahl (links) und Josef Trißl zu Ehrenmitgliedern der Laufer Fußballmannschaft.

Foto: Andreas Kirchmayer/ Stadt Lauf