Durch das Verwenden der Übersetzungsfunktion wird eine Verbindung zu Google aufgebaut. Dadurch werden Ihre personenbezogenen Daten an Google weitergeleitet!

zur Navigation zum Inhalt zum Footer
Stand: 31.07.2025 Neuigkeiten

Kunigundenkita setzt auf Videoanalyse: Pädagoginnen absolvierten Marte-Meo-Grundkurs

Kunigundenkita Marte Meo Foto Stadt Lauf

Das Team der Kunigundenkita hat einen Marte-Meo_Grundkurs erfolgreich abgeschlossen.

Foto: Stadt Lauf

Im laufenden Kita-Jahr hat sich das Team der städtischen Kunigunden-Kindertagesstätte an sechs Tagen mit viel persönlichem Engagement intensiv mit der Marte-Meo-Methode beschäftigt. Alle pädagogischen Fachkräfte haben erfolgreich den Grundkurs, der von der Einrichtungsleitung und Marte-Meo-Fachberatung Stefanie Katerski und von der Marte-Meo-Supervisorin Sibylle Grevenkamp durchgeführt wurde, abgeschlossen und ein entsprechendes Zertifikat erhalten.

Die Marte-Meo-Methode ist ein videogestützter Ansatz zur Entwicklungsunterstützung. Das Team der Kunigundenkita lernte im Rahmen des Kurses, alltägliche Interaktionen mit Kindern per Video aufzunehmen, gezielt zu analysieren und daraus konkrete Entwicklungsimpulse abzuleiten – sowohl für das Kind als auch für die eigene pädagogische Arbeit. Besonders wertvoll war die Erfahrung, mit Hilfe der Videoaufnahmen zu erkennen, welche Kompetenzen die Kinder bereits mitbringen, wo sie aktuell in ihrer Entwicklung stehen und was der nächste sinnvolle Schritt sein kann. Gleichzeitig wurde deutlich, welche professionellen Fähigkeiten die Fachkräfte bereits erfolgreich einsetzen und in welchen Bereichen sie sich weiterentwickeln können. „Dieses freiwillige Engagement hat nicht nur zur Professionalisierung des Teams beigetragen, sondern auch die pädagogische Qualität der Arbeit insgesamt spürbar gesteigert“, sagt Einrichtungsleitung Stefanie Katerski. „Die Kinder profitieren davon, indem sie noch gezielter begleitet und in ihrer Entwicklung unterstützt werden.“