„City Scouts“ besuchten Laufer Felsenkeller

Ilse Seitz von den Altstadtfreunden erzählte den Kindern von der bedeutenden Laufer Familie Falckner.
Foto: Andreas Kirchmayer/ Stadt LaufDie Stadt Lauf gibt Sechs- bis Zwölfjährigen als „City Scouts“ die Möglichkeit, mehrmals pro Jahr bei besonderen Aktionen die Stadt näher kennenzulernen. Dieses Mal ging es mit den Führerinnen Vera Janosch und Ilse Seitz von den Laufer Altstadtfreunden in die Felsenkeller unter dem Marktplatz. Etwa 30 Kinder waren dabei und erfuhren bei der Führung durch die dunklen und kalten Räumen auch vieles über die Geschichte von Lauf. Die Felsenkeller wurden jahrhundertelang als Lagerraum genutzt, um Lebensmittel kühl zu halten. Auch Bier wurde dort gebraut und gelagert. Für die notwendigen Temperaturen sorgte Eis, das im Winter von den Fischteichen aus der Umgebung hergebracht wurde. Die Kinder lernten auch, dass erst ein Brand im späten 19. Jahrhundert dafür sorgte, dass die Falknerstraße entstand, denn zuvor stand dort ein Wohnhaus. Dieses wurde aber bei dem Brand so stark beschädigt, dass man beschloss, die Ruine abzubrechen und dort einen zusätzlichen Zugang zum Marktplatz zu schaffen. Benannt ist die Falknerstraße nach einer bedeutenden Laufer Familie, die selbst ein Haus am Marktplatz hatte und aus der unter anderem ein Bürgermeister und mehrere Stadtschreiber hervorgingen. Das Wappen der Familie findet sich in den Felsenkellern, den Falken kann man auch als Figur auf einem Dachgiebel am Marktplatz erkennen. Die Kinder und Jugendlichen hörten den Geschichten der Führerinnen interessiert zu und konnten bei der rund einstündigen Führung auch Fragen stellen.
Der nächste Termin der vom Fachbereich Familie und Bildung organisierten Reihe „City Scouts“ findet im modernen Bauhof der Stadt statt. Die Kinder und Jugendlichen werden wieder per Flyer über die Schulen eingeladen und im monatlich erscheinenden Mitteilungsblatt informiert.