Aktuelles
Die Hardtstraße wird zur Fahrradstraße – Markierungsarbeiten ab der kommenden Woche
In Lauf entsteht in der Hardtstraße zwischen der Ahornstraße und der Daschstraße/Albrecht-Dürer-Straße eine Fahrradstraße. In den Herbstferien und Anfang November sollen die Bodenmarkierungen aufgebracht werden und die neuen Verkehrszeichen montiert werden. Es kann daher zu Verkehrsbehinderungen kommen. Aufgrund der Markierungsarbeiten wurden bereits Halteverbotsschilder in der Hardtstraße...
Bürgermeister ehrt verdiente Kommunalpolitiker
Für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement in der Laufer Stadtpolitik sind drei Laufer CSU-Politiker vor kurzem von Landrat Armin Kroder mit der kommunalen Verdienstmedaille ausgezeichnet worden. Adolf Dienstbier erhielt die Verdienstmedaille in Silber, Hermann Eschrich und Christian Mayer jeweils in Bronze. Die Stadt Lauf hatte alle drei für die Auszeichnung vorgeschlagen. Im Vorfeld der...
Tatjana Mecklenburg ersetzt Ahmet Eryazici im Stadtrat
In der Sitzung des Laufer Stadtrats am heutigen Donnerstag ist Tatjana Mecklenburg (Grüne) als Nachfolgerin von Ahmet Eryazici vereidigt worden. Damit ändert sich auch die Besetzung der Ausschüsse. Mecklenburg wird Mitglied des Kinder-, Jugend- und Seniorenausschusses sowie des Kultur- und Sportausschusses und nimmt in diesem den Sitz von Katrin Eckstein (ebenfalls Grüne) ein. Eckstein wird...
Jubelpaar lernte sich vor dem Kino kennen
Bürgermeister Thomas Lang gratulierte dem Wetzendorfer Ehepaar Wilma und Karl Stahl zum 60. Hochzeitstag. Kennengelernt haben sich die beiden in Nürnberg. Der aus Schwaig stammende Karl Stahl sprach seine zukünftige Frau vor dem Admiral Filmpalast an, wie die beiden dem Bürgermeister bei seinem Besuch erzählten. Das Ehepaar wohnte zunächst in Schwaig und zog 1992 nach Wetzendorf um. Das Paar...
Projekt „Lauf für alle“ stellte sich bei Senioren-Bürgerversammlung vor
Bei der diesjährigen Senioren-Bürgerversammlung der Stadt Lauf begrüßte Bürgermeister Thomas Lang Ana Morell vom Projektteam „Lauf für alle“ und Anja Gruhl von der Koordinationsstelle Seniorenarbeit im Landratsamt Nürnberger Land, die ihre Arbeit vorstellten. „Lauf für alle“ ist ein Projekt des Vereins Internationaler Bund. Dieser ist mit mehr als 14000 Mitarbeitenden...
Zweimal Nachtarbeit in Lauf-Heuchling in dieser Woche
Zwischen dem 24. Oktober 2024 und dem 27. Oktober 2024 werden Teile der Straßenoberfläche in der Hersbrucker Straße und der Stichstraße Edeka wieder hergestellt. Der Straßenverkehr wird während der Arbeiten einspurig im Gegenverkehr mit Ampelregelung an der Baustelle vorbei geführt. Die Stichstraße zur Edeka wird ganz gesperrt. Um die Beeinträchtigungen für Anlieger und Verkehrsteilnehmer...
Industriemuseum begrüßt Kulturschaffende aus ganz Bayern
Kulturschaffende aus ganz Bayern treffen sich heute im Laufer Industriemuseum zu einer Veranstaltung des Vereins „Netzwerk Stadtkultur“. Der seit 1975 bestehende Verein bietet bayerischen Kommunen fachliche Beratung und Koordination. Auch die Stadt Lauf ist Mitglied. Bei der Veranstaltung stellt der Künstler Peter Reichenbach seine soziale Skulptur „Seven Gardens“...
95-Jährige drückt FC Bayern und Greuther Fürth die Daumen
Ihren 95. Geburtstag feiert heute Hildegard List aus Lauf. Bürgermeister Thomas Lang nahm sich die Zeit, ihr zu gratulieren. „Ich hab gar nicht erwartet, dass ich so alt werde“, sagt die 95-Jährige. Sie hat zwei Söhne, drei Enkelkinder und acht Urenkelkinder. Hildegard List stammt aus Fürth und zog vor 28 Jahren, nach dem Tod ihres Mannes, nach Lauf. Dort kümmern sich ihr Sohn...

Online-Bürgersprechstunde am Montag
Am Montag, 21. Oktober 2024, findet erstmals eine Online-Bürgersprechstunde statt. Bürgermeister Thomas Lang beantwortet ab 19.30 Uhr Fragen, die von der Bevölkerung eingereicht worden sind. Die Bürgersprechstunde wird live auf dem Youtube-Kanal der Stadt Lauf übertragen. Während der Veranstaltung können leider keine Fragen mehr eingereicht werden. Unter diesem Link kann man die...
Abrechnung der Abwassergebühren 2024
Zum Jahresende erfolgt die nächste turnusmäßige Abrechnung der Abwassergebühren. Um mögliche Abzugsmengen bei der Gebührenberechnung berücksichtigen zu können, sind die Zählerstände der Abzugszähler (Gartenwasserzähler) sowie die Großvieheinheiten dem Abwasserbetrieb der Stadt Lauf ( nicht Städtische Werke Lauf GmbH) bis spätestens 31. Dezember 2024 vom jeweiligen Eigentümer bzw....
Beliebte Mitarbeiterin des Hermann-Keßler-Stifts feiert Dienstjubiläum
Seit 40 Jahren arbeitet Vera Wohnig im Hermann-Keßler-Stift. Zu diesem Dienstjubiläum haben nun Einrichtungsleiter Michael Strauß und Bürgermeister Thomas Lang herzlich gratuliert. Auch etliche Kolleginnen und Kollegen ließen es sich nicht nehmen, mit Vera Wohnig bei Kuchen und Häppchen zu feiern. Strauß lobte die langjährige Mitarbeiterin, die stets „einen tollen Job“ gemacht...
Städtische Werke Lauf feiern 125-jähriges Bestehen – Glückwünsche vom Landrat, vom Bürgermeister und vom...
Die Städtischen Werke hatten anlässlich ihres 125-jährigen Bestehens die Belegschaft sowie zahlreiche Ehrengäste in den Wollnersaal in Heuchling eingeladen. Geschäftsführer Jürgen Ferfers ging zunächst auf die Bedeutung der Daseinsvorsorge der Städtischen Werke in der Region ein. „An sieben Tagen die Woche, 24 Stunden am Tag für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort da zu sein und das seit...
Bürgermeister nahm sich viel Zeit für Fragen der Bevölkerung
Rund 50 Bürgerinnen und Bürger kamen zur Bürgerversammlung Lauf rechts in die Turnhalle der Kunigundenschule. Bürgermeister Thomas Lang und die Leiter der Fachbereiche der Stadtverwaltung nahmen sich mehr als eineinhalb Stunden Zeit, um die vielen Fragen der Bevölkerung zu beantworten. Von den 26 im Vorfeld eingereichten Fragen stammten zwölf von einem einzigen Bürger. Auch vor Ort konnten...

Laufer Sportler wurden für hervorragende Leistungen geehrt
Bürgermeister Thomas Lang hat beim Sportlerempfang beim TSV Lauf Athletinnen und Athleten sowie Trainerinnen und Trainer für herausragende Leistungen in den Jahren 2023 und 2024 geehrt. „Siege und Meistertitel kommen nicht über Nacht“, so der Bürgermeister, denn dafür seien viel Schweiß und Entschlossenheit nötig. Es gehe darum, an die eigenen Grenzen zu gehen und jeden Tag etwas...
Besuch aus Brive-la-Gaillarde
Wie schon 2023 besuchten auch in diesem Jahr junge Französinnen und Franzosen aus Brive-la-Gaillarde ihre Partnerschüler der Oskar-Sembach-Realschule. Für die Jugendlichen aus dem Lycée et Collège d`Arsonval, die in Begleitung von Christiane Rodriguez und Emmanuel Coulondre in die Pegnitzstadt gekommen waren, stand unter anderem ein Besuch des Rathauses auf dem Programm. Bürgermeister Thomas...
Verkehrsthemen interessieren die Bevölkerung in Lauf links
Bürgermeister Thomas Lang hat die Bevölkerung des Stadtteils Lauf links bei der Bürgerversammlung in der Bertleinschule über aktuelle Entwicklungen in Lauf informiert. Anschließend beantwortete er Fragen, auch spontan konnten noch Fragen gestellt werden. Unter anderem ging der Bürgermeister auf die finanzielle Situation der Stadt ein, die sich in den vergangenen Jahren etwas entspannt hat....
Große Vorfreude auf Technologietransferzentrum – künftiger Leiter stellte sich mit seinem Team vor
Bereits seit Juli dieses Jahres steht fest, dass in Lauf ein Technologietransferzentrum (TTZ) entsteht. Nun hat die Technische Hochschule Georg-Simon-Ohm aus Nürnberg viele interessierte Vertreter von Unternehmen und der Politik aus dem Landkreis Nürnberger Land über Details informiert. Auch der designierte wissenschaftliche Leiter der Einrichtung, Professor Christian Pfitzner, stellte sich...
Laufer Bauamt analysiert Starkniederschlag vom 2. September 2024 in Heuchling
Vor kurzem ist ein neuer Entlastungskanal im Laufer Ortsteil Heuchling in Betrieb gegangen. Er soll bei starken Regenfällen dafür sorgen, dass es im Kreuzungsbereich Hersbrucker Straße/Heuchlinger Hauptstraße nicht mehr zu einem sogenannten Überstau, bei dem Wasser aus den Kanalschächten sprudelt, und infolgedessen zu Überschwemmungen kommt. Starke Niederschläge am Morgen des 2. September 2024...
Neue Angestellte der Stadt Lauf lernten sich im Industriemuseum kennen
Um die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Lauf zu begrüßen, hat das Personalamt einen Kennenlerntag im Industriemuseum organisiert. Manche der Angestellten sind schon ein paar Monate bei der Stadt, andere haben erst im Oktober ihre neue Tätigkeit aufgenommen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an dem Kennenlerntag kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen, von der Verwaltung...
Schüler informierten sich über Kommunalpolitik
Die Klasse 10a des Laufer CJT-Gymnasiums in Begleitung der Lehrerin Marion Schnorrenberger-Matschke und des Lehrers Daniel Kühne war zu Gast im Laufer Rathaus. Im Sitzungssaal, in dem sich sonst der Stadtrat trifft, erfuhren die Schülerinnen und Schüler von Geschäftsleiter Jakob Rester vieles über Kommunalpolitik. Auch Bürgermeister Thomas Lang begrüßte die Schulklasse. Er erklärte ihnen, was...