Aktuelles

Gymnasiasten schlüpften in die Rolle des Stadtrats
Die Klasse 10c des Laufer CJT-Gymnasium war mit drei Lehrkräften zu Besuch im Laufer Rathaus. Die Jugendlichen wurden von Bürgermeister Thomas Lang begrüßt und erfuhren von ihm, welche Aufgaben die verschiedenen Fachbereiche der Stadtverwaltung haben. Der Bürgermeister ging auch darauf ein, dass der Stadtrat manchmal unpopuläre Entscheidungen treffen muss, beispielsweise die Erhöhung von...
Rathaus und städtische Einrichtungen am Kirchweihmontag geschlossen
Wegen der Feierlichkeiten zum 216. Kunigundenfest bleiben das Rathaus und die städtischen Einrichtungen am Kirchweihmontag, 7. Juli, ganztägig geschlossen. Wir bitten Sie, Ihre Termine entsprechend zu planen, und danken für Ihr Verständnis. Ab Dienstag, 8. Juli, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung und der Außenstellen wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie...

Große Freude über Siemens-Standort in Lauf
Seit heute befindet sich ein Standort der Siemens AG in Lauf. Der Konzern hat eine Sparte des Unternehmens EBM Papst, darunter auch das Laufer Werk, zum 1. Juli 2025 übernommen. Alle rund 280 Angestellten gehören jetzt zur Siemens AG. Zu diesem Anlass fand heute ein Empfang auf dem Unternehmensgelände statt. „Für die Stadt Lauf und den Landkreis Nürnberger Land ist das eine fantastische...

Altstadtfest: Bürgermeister zieht sehr positive Bilanz
Drei Tage lang wurde in Lauf ausgelassen das Altstadtfest gefeiert. Bürgermeister Thomas Lang ist hochzufrieden: „Das Altstadtfest 2025 war ein voller Erfolg. Die Schönberger Vereine haben die Veranstaltung super organisiert und ich gehe davon aus, dass es sich bei den vielen Gästen auch für sie rentiert hat. Daneben haben auch noch viele andere für eine überragende Veranstaltung...

Weniger Verkehr, mehr Bäume auf dem Unteren Marktplatz
Die Aufenthaltsqualität auf dem Unteren Marktplatz soll erhöht werden, gleichzeitig soll der Durchgangsverkehr abnehmen. Das hat der Laufer Stadtrat in seiner Sitzung am 26. Juni 2025 beschlossen. Zu den einzelnen Maßnahmen gehört unter anderem eine Einbahnstraßenregelung in der Johannisstraße – diese ist künftig zwischen der nördlichen Höllgasse und dem Kirchenplatz nur noch in nördlicher...

Mittelalterliches Treiben in Altdorf
Bei den Wallenstein-Festspielen steht Altdorf vom 27. Juni bis 27. Juli ganz im Zeichen des berühmten Feldherrn aus dem Dreißigjährigen Krieg. An fünf Wochenenden herrscht in der Altstadt reges mittelalterliches Treiben mit Gauklern, Musikanten und Feuerschluckern, Verkaufsständen und Schaukämpfen. Dazu gibt es kostenlose Stadtführungen, eine Sonderausstellung und ein buntes...

Wilde Tiere im Laufer Rathaus
„Mein Zoo“ lautet der Titel der aktuellen Ausstellung von Manuela Zach, die derzeit im Foyer des Laufer Rathauses besichtigt werden kann. Zu sehen sind größtenteils exotische Tiere wie Löwe, Tiger und Gorilla, aber auch Gemälde von einem Hirsch und einem Schwein stellt die Neunkirchenerin aus. Zach ist eine Schülerin des Malers Herdin Radtke, der den Begriff Pomponismus für eine...

Wegen Kunigundenfest: Altglascontainer auf der Heldenwiese nicht nutzbar
Die Altglas- und Metallcontainer auf der Heldenwiese müssen wegen des Kunigundenfests zeitweise umgelagert werden. Sie können bereits ab Montag, 23. Juni 2025, nicht mehr genutzt werden. Voraussichtlich Mitte Juli werden die Container wieder auf dem gewohnten Platz am Parkplatz auf der Heldenwiese stehen. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, in diesem Zeitraum andere Container zu nutzen,...

750 Jahre Heuchling – Laufer Ortsteil feierte rundes Jubiläum
Mit einem Jubiläumswochenende feierte Heuchling Anfang Juni sein 750-jähriges Bestehen. Und das Programm, das der Kirwaverein, die Freiwillige Feuerwehr und der Gesangverein Heuchling gemeinsam organisiert hatten, zog trotz des regnerischen Wetters und kühler Temperaturen nicht nur Bewohnerinnen und Bewohner des größten Laufer Ortsteils auf den Festplatz rund um die Feuerwache. Schnell...

Technologietranferzentrum in Lauf geht an der Start
Mit einer großen Feier wurde Anfang Juni das Technologietransferzentrum Nürnberger Land in Lauf eröffnet. Hier und am Stützpunkt in Röthenbach werden Wissenschaftler der Technischen Hochschule Georg-Simon-Ohm aus Nürnberg ab sofort im Auftrag von Unternehmen aus dem Landkreis an Zukunftstechnologien forschen und in verschiedenen Schwerpunktbereichen von der Automation bis zur...
Bekanntmachung zum Wasserrecht
Neufestsetzung des Überschwemmungsgebiets des Röttenbachs in Lauf a.d. Pegnitz, Neunkirchen a. Sand und Schnaittach Das Landratsamt Nürnberger Land beabsichtigt den Erlass einer Verordnung über die Neufestsetzung des Überschwemmungsgebiets für den Röttenbach in Lauf an der Pegnitz, Neunkirchen am Sand und Schnaittach. Zugleich soll die derzeit geltende Verordnung außer Kraft...

Laufer Gewerbeschau zog die Besucher an
Vom Regen haben sich die Besucher der Laufwerk-Messe nicht abschrecken lassen: Bei der Gewerbeschau, die rund um den Großparkplatz Nürnberger Straße, in der Turn- und Sichartstraße und im Industriemuseum stattfand, präsentierten sich über 70 Aussteller aus verschiedenen Bereichen. Im Innern des Industriemuseums nutzten außerdem erstmals Ehrenamtliche die Möglichkeit, sich vorzustellen und...

Erfolgreiche Premiere der Ehrenamtsmesse
Im Rahmen der Gewerbeschau „LaufWERK fand Ende Mai im Industriemuseum die erste Ehrenamtsmesse statt. Zahlreiche lokale Vereine und Organisationen präsentierten vielfältige Engagementmöglichkeiten und informierten interessierte Bürgerinnen und Bürger über ehrenamtliche Tätigkeiten. Bürgermeister Thomas Lang eröffnete die Messe mit einer herzlichen Ansprache, in der er die Bedeutung...

Deutsch-tschechische Chorbegegnung in der Wenzelburg
Mitreißende Rhythmen, gefühlvolle Balladen und ein Zeichen gelebter Völkerverständigung: Bei einem deutsch-tschechischen Chorkonzert wurde die Wenzelburg Ende Mai zur musikalischen Begegnungsstätte. Am Abend des Fests der Nationen präsentierten sich mehr als 40 Sängerinnen und Sänger mit einem vielseitigen Repertoire aus Jazz, Gospel, Swing, Pop und klassischer Chormusik. Eingeladen vom...

Gelebte Vielfalt in der Altstadt
Alteingesessene und Neubürger, Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Menschen mit und ohne Migrationshintergrund trafen sich Ende Mai beim Fest der Nationen, um gemeinsam zu feiern. Und auch Akteure aus der Laufer Partnerstadt Tirschenreuth und dem befreundeten Loket nahmen an dem Event auf dem Oberen Marktplatz teil, das das städtische Kulturamt mit Unterstützung des Laufer Sportvereins,...

Präzision mit Tradition
Für seine 25-jährige Tätigkeit als Feldgeschworener wurde Herbert Reich kürzlich von der Feldgeschworenen-Vereinigung Nürnberg und beim Jahrestag der Feldgeschworenen in Burgthann geehrt. Und auch Bürgermeister Thomas Lang würdigte im Rahmen der Stadtratssitzung Ende Mai den langjährigen freiwilligen Einsatz des Landwirtschaftsmeisters aus Seiboldshof. Herbert Reich bekleide ein Amt, das...

Laufer zu Gast beim Oberpfalztag
Laufs Partnerstadt Tirschenreuth war in diesem Jahr Gastgeber für den Oberpfalztag. Mitte Mai präsentierten sich dort lokale Vereine, Initiativen und Unternehmen – ebenso wie die Stadt Lauf, die mit Infoständen des Kulturamts und der Altstadtfreunde vertreten war. Um den Lauferinnen und Laufern die Möglichkeit zu geben, bei dem Event dabei zu sein, hatten das städtische Kulturamt...
Einladung zur Gewerbeschau LaufWerk
Zur Gewerbeschau „Laufwerk 2025“ lade ich Sie am Sonntag, 25. Mai, herzlich ein.Unter der Regie des Fahner Verlags und des Ortsverbands Lauf des BdS präsentieren sich hier Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistungsbetriebe einmal mehr als starker Verbund. Vielfalt und Produktivität – dafür steht unsere Region und dafür steht auch die Gewerbeschau „Laufwerk...

Lauf feiert das Fest der Nationen
Beim Fest der Nationen am Samstag, 24. Mai, erwartet die Besucher von 14.00 bis 20.00 Uhr ein buntes Programm mit Musik, Tanz und Sport. Mit dabei sind unter anderem der Laufer SV und die Karnevalsgesellschaft Hilaritas, die Tanzschulen Steinlein und TanzTraum, der Deutsch-Vietnamesische Kulturverein, der Griechische Heimatverein „Efxinos Leschi“ und der Türkisch-Islamische...

Neues Fahrzeug für die Neunhofer Wehr
Mit einem großen Fest wurde kürzlich das neue Löschgruppenfahrzeug LF10 der Freiwilligen Feuerwehr Neunhof eingeweiht. Neben zahlreichen Bewohnerinnen und Bewohnern des Ortsteils waren auch Landrat Armin Kroder, Bürgermeister Thomas Lang und seine Stellvertreterin Nina Bezold, Kreisbrandrat Holger Herrmann, Ortssprecher Armin Lippert und die Stadträte Hermann Eschrich und Frank Keller auf das...