Probephase auf dem Marktplatz: Stadtrat beschließt Änderungen

Der Probebetrieb auf dem Unteren Marktplatz wird fortgesetzt.
Foto: Andreas Kirchmayer/ Stadt LaufIm September dieses Jahres begann die Erprobungsphase für eine neue Anordnung der Parkplätze auf dem Unteren Marktplatz in Lauf. Nun hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 30. Oktober 2025 mehrere Änderungen beschlossen. So wird der Bereich vor dem Alten Rathaus komplett zurückgebaut. Die derzeitigen Baken und Absperrelemente werden durch mobile Begrünung ersetzt. Zudem wurde die Verwaltung durch den Stadtrat beauftragt, einen Vorschlag für die Verschönerung, Erweiterung und Begrünung der Fläche vor der Johanniskirche zu erarbeiten. Darüber hinaus soll die Verwaltung den Stadtrat quartalsweise über die Ergebnisse der Testphase informieren, insbesondere über den Verkehrsfluss, die Sicherheit sowie die Zufriedenheit von Anwohnerinnen, Gewerbetreibenden und Besucherinnen und Besuchern.
Nicht geändert wird die Anordnung der Parkplätze sowie die Einbahnstraßenregelung in der Johannisstraße. Die Probephase läuft noch bis Mai 2026.
Das Gremium verabschiedete den gemeinsamen Antrag der FW-Fraktion und der Grünen-Fraktion mit 20:8 Stimmen. Ein Antrag der CSU-Fraktion, die Erprobungsphase sofort komplett zu beenden, war zuvor mit 8:20 Stimmen gescheitert.
Bürgermeister Thomas Lang hatte in der Sitzung betont, dass es sich bei der aktuellen Erprobungsphase um einen Kompromiss handle, für den einige Stadtratsmitglieder über ihren Schatten gesprungen seien.
Der Bürgermeister ging im Rahmen der Stadtratssitzung auch auf den barrierefreien Umbau des Oberen Marktplatzes ein. Die barrierefreie Verbindung von Unterem Marktplatz und Hersbrucker Tor bezeichnete er als großen Fortschritt. Die Maßnahme ist mittlerweile weitgehend abgeschlossen, nur ein kleinerer Teil des neu verlegten, gesägten Pflasters ist noch nicht ausgehärtet und kann deshalb noch nicht freigegeben werden.
