Aktuelles

Närrisches Treiben auf dem Marktplatz
Wenn Löwen und Zebras gemeinsam auf dem Oberen Marktplatz in Lauf tanzen, kann das nur eines bedeuten: es ist wieder Fasching. Bei den „tollen Tagen“ unterhielten die Tanzmariechen und Garden der Karnevalsgesellschaft Lauf wieder etliche Faschingsfreunde aus der Kreisstadt. Bürgermeister Thomas Lang bezeichnete die KG Hilaritas als Bereicherung für Lauf und war begeistert von den...

Hexen der Hilaritas besuchten Bürgermeister
Heute sind die Hexen los. Zum Weiberfasching begrüßte Bürgermeister Thomas Lang die Hexen der Laufer Karnevalsgesellschaft Hilaritas im Rathaus. Die Besucherinnen machten dabei mit seiner Krawatte kurzen Prozess. Von Sonntag, 11. Februar, bis Dienstag, 13. Februar, lädt die KG Hilaritas jeweils von 14 Uhr bis 17 Uhr alle Närrinnen und Narren zu den „drei tollen Tagen“ auf den...
Pressemitteilung: Rathaus und städtische Einrichtungen am Faschingsdienstag bis 12.30 Uhr geöffnet
Das Rathaus und der städtische Bauhof haben ebenso wie das Stadtarchiv am Faschingsdienstag, 13. Februar, bis 12.30 Uhr geöffnet, die Stadtbücherei hat ganztägig geschlossen. Wir bitten Sie, Ihre Termine entsprechend zu planen, und danken für Ihr Verständnis. Im Industriemuseum ist noch bis zum 31. März Winterpause, das Team ist aber auch während dieser Zeit wie gewohnt erreichbar. ...
Friedliche Demo für Demokratie und gegen Fremdenfeindlichkeit in Lauf
Rund 2500 Menschen aus Lauf und der Umgebung haben am Freitagnachmittag unter dem Motto „Demo für Demokratie – Nie wieder ist jetzt“ auf der Laufer Heldenwiese für Demokratie und gegen Rechtsextremismus demonstriert. Zu der Kundgebung hatten der Laufer Stadtrat und die Laufer Glaubensgemeinschaften aufgerufen. Mehrere Sprecher aus der Laufer Zivilgesellschaft positionierten sich...
Verkehrserhebung im Laufer Stadtverkehr
Der Landkreis Nürnberger Land, die Stadt Lauf und die VGN planen die Weiterentwicklung des Stadtverkehrs. Im Vorfeld wird auf den Stadtbuslinien 350 – 353 vom 5. bis 8. Februar eine Fahrgastbefragung durchgeführt. Die Fragen beziehen sich gezielt auf den Laufer Stadtverkehr, die genutzten Linien und Fahrkarten, Ein- und Ausstiegshaltestellen, eventuelle Umstiege und Fahrtzwecke. Die...

Demo für Demokratie auf der Heldenwiese
Der Stadtrat der Stadt Lauf lädt gemeinsam mit den Laufer Glaubensgemeinschaften und mehreren Vereinen und Verbänden zu einer Demo für die Demokratie ein. Die Veranstaltung findet am kommenden Freitag, 2. Februar 2024, um 16.30 Uhr auf der Heldenwiese in Lauf statt. „Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, ein Zeichen für unsere freie, demokratische Gesellschaft zu setzen. Für...
Stadt Lauf setzt Sparkurs fort: Haushalt 2024 einstimmig verabschiedet
In der Stadtratssitzung am gestrigen Donnerstag hat der Laufer Stadtrat den Haushalt der Stadt Lauf für das Jahr 2024 einstimmig verabschiedet. Der Haushalt hat ein Gesamtvolumen von rund 88,5 Millionen Euro. Bürgermeister Thomas Lang betonte in seiner Haushaltsrede, dass es aufgrund der weiterhin angespannten finanziellen Lage der Stadt notwendig sei, die Ausgaben genauestens im Blick zu...

Letzte Möglichkeit zur Meldung der Gartenwasserzählerstände und Großvieheinheiten 2023
Um mögliche Abzugsmengen bei der Gebührenberechnung einberechnen zu können, sind die Zählerstände dieser Abzugszähler (Gartenwasserzähler) sowie Großvieheinheiten dem Abwasserbetrieb der Stadt Lauf schnellstmöglich vom jeweiligen Eigentümer bzw. wirtschaftlich Berechtigten mitzuteilen. Dem Antrag für zu berücksichtigende Großvieheinheiten muss ein amtlicher Nachweis (z.B....

Bauhofareal Plus - Grundstücksangebot der Stadt Lauf
Durch den Umzug des Bauhofs der Stadt Lauf ist der ehemalige Standort in der Glockengießerstraße frei geworden. Das entsprechende Grundstück mit der FlNr. 366 Gemarkung Lauf a. d. Pegnitz soll nun – ebenso wie das Wohngebäude auf dem Grundstück FlNr. 415 Gemarkung Lauf an der Pegnitz (Sichartstraße 1 und 3) – veräußert werden. Nähere Informationen finden Sie in dem Exposé im Anhang.
Standesamt bleibt am 25. Januar geschlossen
Wegen einer Fortbildungsveranstaltung bleibt das Standesamt am Donnerstag, 25. Januar, ganztägig geschlossen. Wir bitten Sie, das bei der Planung Ihrer Behördengänge zu berücksichtigen. Die Friedhofsverwaltung ist an diesem Tag wie gewohnt erreichbar.
Vernissage „Laufer Motive – meine Stadt im Fokus“ abgesagt
Aufgrund der aktuellen Witterungsverhältnisse wurde die für den heutigen Abend geplante Vernissage von Petra Rothmeier im Laufer Rathaus abgesagt. Ein Nachholtermin wird zu gegebener Zeit bekanntgegeben. Die Arbeiten von Petra Rothmeier sind bis zum 28. März, jeweils zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses (Montag: 8.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr, Dienstag, Mittwoch...

„Lassen Sie uns mutig nach vorne blicken und neue Ideen entwickeln – für eine gute Zukunft der Stadt Lauf“
Zum Neujahrsempfang der Stadt Lauf trafen sich Mitte Januar Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Sport und anderen Bereichen des öffentlichen Lebens in der Pegnitzstadt. Neben dem Altbürgermeister und Ehrenbürger der Stadt Lauf, Rüdiger Pompl und Altbürgermeister Manfred Scheld waren auch Vertreter der umliegenden Städte und Gemeinden, darunter die Bürgermeister Johannes Ballas aus...
Eislaufen in Lauf
Der Bauhof der Stadt Lauf hat die Mulde an der Karlstraße, gegenüber dem Parkplatz Pegnitzwiese und neben dem Wohnmobilstellplatz, Anfang der Woche mit Wasser aus der Pegnitz gefüllt. Aufgrund der frostigen Temperaturen dürfte das Eis mittlerweile ausreichend gefroren sein, um Eislaufen zuzulassen. Die Nutzung der rund 1300 Quadratmeter großen Eisfläche erfolgt stets auf eigene Gefahr. Die...
Reinigungskraft geht in den verdienten Ruhestand
Mehr als 35 Jahre war Isolde Heider bei der Stadt Lauf als Reinigungskraft angestellt – nun wurde sie in den Ruhestand verabschiedet. Im Jahr 1988 hatte die gebürtige Lauferin bei der Stadt Lauf im Rathaus begonnen, im Jahr 1995 wechselte sie an die Kunigundenschule. Dort verliebte sich Heider in den Hausmeister und die beiden heirateten. Nachdem ihr Mann in den Ruhestand ging, wechselte...
Laufer Rathaus bleibt von Weihnachten bis Neujahr geschlossen
Das Laufer Rathaus bleibt - ebenso wie das Stadtarchiv - nach den Weihnachtsfeiertagen von Mittwoch, 27. Dezember 2023, bis einschließlich Neujahr, 1. Januar 2024, für die Öffentlichkeit geschlossen. Somit steht den Bürgerinnen und Bürgern in dieser Woche das Einwohner- und Passamt nicht zur Verfügung, Dokumente können in dieser Zeit nicht abgeholt werden. Ab Dienstag, 2. Januar, haben...
Bürgermeister empfing Schulklassen
Wie lange dauert die Amtszeit eines Bürgermeisters, was passiert, wenn es bei einem Stadtratsbeschluss unentschieden steht, und wohin kommen die Fundsachen, die nicht abgeholt werden? Diese und andere Fragen konnten Schülerinnen und Schüler aus zwei vierten Klassen, eine aus der Bertleinschule, die andere aus der Kunigundenschule, kürzlich direkt vor Ort im Laufer Rathaus klären. Gemeinsam...
Weihnachtsmarkt schließt am 23. Dezember 2023
Am Samstagabend, 23. Dezember, schließt der Laufer Weihnachtsmarkt. Bürgermeister Thomas Lang und Horst Fischer, der Vorsitzende des Vereins Laufer Weihnachtsmarkt, bedanken sich im Namen der Stadt und aller Budenbetreiber bei allen Gästen. „Es war wieder eine tolle Adventszeit mit vielen schönen Aktionen und musikalischen Highlights auf der Bühne des Weihnachtsmarktes“, bilanziert...

Wohnen soll in Lauf attraktiv und bezahlbar bleiben
Die Stadt Lauf soll in den kommenden Jahren maßvoll wachsen. Dafür sind zusätzliche bezahlbare Wohnungen im Kernort und den Ortsteilen notwendig, gleichzeitig soll der Flächenverbrauch dabei möglichst gering sein. Nun hat der Stadtrat die Rahmenbedingungen beschlossen, um diese Ziele umzusetzen. In drei Klausursitzungen hat sich der Stadtrat gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Lang und den...

Kolbe-Gemälde ziert Besprechungszimmer im Rathaus
Ein Werk des bedeutenden fränkischen Malers Kurt Kolbe (1931-2016) wertet nun ein Besprechungszimmer des Laufer Rathauses optisch auf. Das Ölgemälde zeigt die Laufer Altstadt mit der Wasserbrücke und dem Johannisturm und wurde der Stadt von der Familie Kurt Kolbes als Dauerleihgabe überlassen. Zuletzt befand es sich im Depot des Stadtarchivs. Das Besprechungszimmer, in dem es nun hängt, wird...
Wunderbare Stimmung beim Weihnachtssingen in Lauf
Am 3. Advent fand am großen Christbaum auf dem Oberen Laufer Marktplatz ein gemeinsames Weihnachtssingen statt. Beiträge kamen vom Posaunenchor Schönberg, vom Chor der Bertlein-Grundschule, vom Chor der Bertlein-Mittelschule, von der Singgemeinschaft Lauf, vom Chor der Grundschule Rudolfshof und von CHORal total. Die Bandbreite der Lieder reichte von Klassikern wie „Es ist ein Ros...
