Aktuelles
Senioren- und Angehörigenzentrum „mittendrin“ geht an den Start
Die Bauarbeiten für das Senioren- und Angehörigenzentrum „mittendrin“ im Stadtteil Lauf links sind abgeschlossen. Gemeinsam mit der Geschäftsführerin Dr. Kristina Diehl und ihrem Team, Vertretern der Stadtverwaltung und des Stadtrats feierten Landrat Armin Kroder, Bürgermeister Thomas Lang und der Seniorenbeauftragte Adolf Pohl Ende Juli die offizielle Einweihung der...

Sanierung der Kreisstraße bei Reuth
NÜRNBERGER LAND (lra) – Wegen Sanierung der Asphaltdecke wird zwischen Montag, 31. Juli und Freitag, 4. August die Straße zwischen Weigenhofen und dem Anschluss an die Staatsstraße 2404 voll gesperrt. Anwohner erreichen ihre Grundstücke aus Richtung Schönberg kommend. Eine Umleitungsstrecke über Leinburg wird ausgeschildert. Die VGN-Line 333 ist während der Arbeiten...

Pegnitzstadt wurde zum „LAUF-Steg“
Livemusik, Tanz und Kabarett, Stadt-, Archiv- und Museumsführungen – bei der „Langen Laufer Kulturnacht“, zu der die Stadt Lauf am 21. Juli eingeladen hatte, war für jeden etwas geboten. Von 18.00 bis 22.00 Uhr öffneten nicht nur die städtischen Kultureinrichtungen, sondern auch viele Geschäfte in der Innenstadt ihre Türen, dazu gab es ein buntes Bühnenprogramm, für das das...

Trauungen im Welserschloss sind ab sofort möglich
Einstimmig hat der Laufer Stadtrat in seiner Sitzung im Juni 2023 beschlossen, dass auch standesamtliche Trauungen im Welserschloss in Neunhof möglich sind. Damit können sich Paare nicht mehr nur im Stadtkern, sondern ab sofort auch in einem Laufer Ortsteil das Ja-Wort geben. Trauungen können in der Götterstube (maximal 20 Personen), im Steinsaal (maximal 30 Personen) sowie in den Gärten am...
Stadt Lauf versteigert Fundsachen
Am Mittwoch, den 26. Juli, veranstaltet das Fundamt der Stadt Lauf im Garagenhof des Rathauses, Urlasstraße 22 (Rückseite des Rathauses, Einfahrt von der Heroldstraße aus), wieder eine Versteigerung. Angeboten werden Fundsachen, die länger als ein halbes Jahr gelagert waren und weder vom Eigentümer noch vom Finder abgeholt wurden. Ab 14.30 Uhr können die Gegenstände, darunter...

Abstandsflächensatzung wird zum 1. Oktober 2023 aufgehoben
In Lauf gilt seit dem 1. Februar 2021 eine Abstandsflächensatzung, bei der eine größere Abstandsfläche einzuhalten ist, als es in der Bayerischen Bauordnung vorgesehen ist. Demnach musste nicht eine Abstandsfläche von 0,4 H – wobei H die Wandhöhe des Gebäudes ist – sondern eine Abstandsfläche von 0,7 H nachgewiesen werden. Ausnahmen waren bei Wänden von maximal 16 Metern Länge von bestehenden...
Ehemaliger Trafoturm wird zur Stele der Biodiversität®
Moderner Artenschutz und lebendige Umweltbildung gehen in Lauf neue Wege – dank eines von der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichneten Kooperationsprojekts in Heuchling, das Bürgermeister Thomas Lang und Dieter Wölfel aus dem städtischen Bauamt kürzlich gemeinsam mit dem Künstler Michael Horn der Öffentlichkeit vorstellten. Auch der Geschäftsführer der städtischen Werke, Jürgen...
Foto-Kunst zum Auftakt von „Sommer in Lauf“
Mit der Vernissage „Bewegende Frauen“ im Garten des Forsthauses in der Laufer Altstadt hat am Donnerstagabend der rund dreiwöchige „Sommer in Lauf“, veranstaltet von der Laufer Stadtbücherei, dem PZ-Kulturraum und dem Kulturverein arteschock begonnen. Die Bürgerinnen und Bürger wünschen sich ein Kulturprogramm in der Stadt, das haben die Besucherzahlen im vergangenen...
Ausstellung "Spitzweg in Lauf" im Stadtarchiv
Die Laufer Burg ist ein beliebtes Motiv für Künstler – dass auch Carl Spitzweg sie gezeichnet hat, war bis vor kurzem aber kaum bekannt. Nun kann man seine Zeichnung im Laufer Stadtarchiv bewundern und bei der Ausstellung vieles über den bedeutenden Maler und seine Zeit erfahren. Am vergangenen Mittwochabend fand die Vernissage mit Bürgermeister Thomas Lang, Landrat Armin Kroder, Dr. Arnold...

Standes- und Friedhofsamt am 26. Juli nicht erreichbar
Das Standes- und Friedhofsamt ist am Mittwoch, 26. Juli 2023, aufgrund einer Schulungsmaßnahme nicht besetzt und nicht telefonisch zu erreichen. Informationen zum Standes- und Friedhofsamt finden Sie hier .
Gymnasiasten als Stadträte für einen Tag
Wie arbeitet die Stadtverwaltung und wofür ist der Stadtrat zuständig? Das erfuhren Schülerinnen und Schüler der Klasse 10ab des Laufer CJT-Gymnasiums aus erster Hand im Laufer Rathaus. Bei einer simulierten Stadtratssitzung brachten ihnen Geschäftsleiterin Karin Wamser und ihr Mitarbeiter Benjamin Wallner das Kommunalrecht näher. Bürgermeister Thomas Lang begrüßte die Zehntklässler und ihre...

Großrutsche muss repariert werden
Die 82 Meter lange Großrutsche im Laufer Freibad wird am kommenden Mittwoch, 12. Juli 2023, repariert. Sie kann deshalb an diesem Tag nicht benutzt werden. Voraussichtlich wird sie den Badegästen am Donnerstag wieder zur Verfügung stehen. Die kleine Rutsche am Nichtschwimmerbecken kann benutzt werden. Informationen zum Laufer Freibad finden Sie hier .

Lauf feierte sein 214. Kunigundenfest
Manches war neu und manches war anders beim 214. Kunigundenfest, das die Lauferinnen und Laufer Anfang Juli mit Freunden aus den umliegenden Städten und Gemeinden und Gästen aus unserer Partnerstadt Tirschenreuth feierten. Dass die Hauptprobe wetterbedingt vom Oberen Marktplatz in das Festzelt an der Heldenwiese verlegt werden musste, tat der guten Laune ebenso wenig Abbruch wie einige...
Gelungener erster Abend der Betriebe beim Kunigundenfest
Erstmals hatte die Stadt Lauf am Kirchweihmontag einen Abend der Betriebe veranstaltet und viele Laufer Unternehmen füllten das Festzelt, von den ganz großen Firmen bis zu den kleineren Betrieben. Besonderer Gast war der Nürnberger Kabarettist Oliver Tissot, der auf der Bühne zu Hochform auflief. Sein Programm war voller Anspielungen auf die Laufer Politik und Wirtschaft, und er sorgte für...
Stadt Lauf lud zum Seniorenfrühschoppen ein
Am Kirchweihdienstag lädt die Stadt Lauf schon seit Jahren die Senioren ein, heuer erstmals am Vormittag auf ein paar Weißwürste mit Breze und ein Getränk. Das Angebot wurde sehr gut angenommen, als Bürgermeister Thomas Lang die Gäste begrüßte, war das Zelt bereits gut gefüllt. Mittags sorgte ein musikalischer Stargast für Stimmung: Schlagerstar Bata Illic spielte seine größten...
Wegen Trockenheit: Feuerwerk muss abgesagt werden
Leider muss das für heute Abend geplante Feuerwerk zum Abschluss der Kunigundenkirchweih abgesagt werden. Aufgrund der Trockenheit und des hohen Graslandfeuerindexes besteht eine erhöhte Brandgefahr. Konkret geht es um die Felder unmittelbar neben der Heldenwiese. Bereits wenige Funken könnten reichen, um diese zu entfachen. Dann wären auch die angrenzenden Häuser und die Fahrgeschäfte in...
Vorsicht, starke Windböen sind angekündigt
Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Festzugs sowie Besucherinnen und Besucher des Kunigundenfests, aufgrund von Windböen, die bis zu 45 Stundenkilometer erreichen können, bitten wir Sie um Vorsicht. Halten Sie Schilder, Schirme oder Ähnliches gut fest und achten Sie auf sich und andere. Der Festzug durch die Laufer Altstadt und die Aufführungen auf dem Reigenplatz finden aber...

Festliche Hauptprobe findet im Festzelt statt
Aufgrund eines drohenden Unwetters muss die festliche Hauptprobe des Kunigundenfests verlegt werden. Sie findet heute Abend nicht wie üblich auf den Oberen Marktplatz, sondern im Festzelt auf der Heldenwiese statt. Auch die Uhrzeit ändert sich: die Hauptprobe beginnt um 19 Uhr direkt vor dem Bieranstich statt wie geplant um 18 Uhr. Das Programm wird gekürzt, der Weiße Reigen sowie der...

Biergartenbetrieb auf dem Kunigundenberg auch unter Kastanien möglich
Der Pächter des Interims-Biergartens auf dem Kunigundenberg hat noch in dieser Saison die Möglichkeit, auch das Gelände östlich der Kunigundenkirche, unter den Kastanien, zu bestuhlen und dort an gewohnter Stelle einen Getränkeausschank anzubieten. Das ermöglicht ein Beschluss des Stadtrats in der Sitzung am vergangenen Mittwoch. Die Stadt ist in Gesprächen mit dem Pächter Jürgen Eichenmüller,...
Bürgermeister Thomas Lang eröffnete 214. Kunigundenfest
Bei der festlichen Hauptprobe lud Kaiserin Kunigunde, gespielt von der Schülerin Ella Wiesenhütter, die Lauferinnen und Laufer zum 214. Kunigundenfest ein. Bürgermeister Thomas Lang brauchte anschließend beim Bieranstich nur zwei Schläge, dann floss der Gerstensaft. Der Bürgermeister begrüßte viele Gäste aus Lauf und dem gesamten Nürnberger Land, darunter Laufs Ehrenbürger Rüdiger Pompl,...