Aktuelles
Bürgermeister nimmt Unterschriftenliste entgegen
Von November 2023 bis Ende März 2024 fand eine Petition für einen verkehrsberuhigten Unteren Marktplatz in Lauf statt. Nun haben die beiden Initiatorinnen Barbara Neubauer-Kemper und Beate Hafer-Drescher die Unterschriftenliste bei Bürgermeister Thomas Lang im Laufer Rathaus abgegeben. Die Initiatorinnen argumentieren, dass ein verkehrsberuhigter Unterer Marktplatz attraktiver für Fußgänger...
Spannende Ausstellung über Künstliche Intelligenz im Laufer Industriemuseum
„Hallo KI?! Leben und Arbeiten mit Künstlicher Intelligenz“ heißt die Sonderausstellung, die von Sonntag, 7. April 2024, bis 20. Oktober 2024 im Laufer Industriemuseum besucht werden kann. Von den Anfängen der KI vor Jahrzehnten über die Darstellung in der Popkultur bis zu aktuellen Entwicklungen beschäftigt sich die Ausstellung ausgiebig mit dem aktuellen und spannenden Thema....
Bürgermeister, Landrat und Wirtschaftsförderung besuchen Umweltdienste Merkel
Das Laufer Unternehmen Umweltdienste Merkel ist für die Müllentsorgung in der Stadt Lauf und im Landkreis Nürnberger Land zuständig. Landrat Armin Kroder, Bürgermeister Thomas Lang sowie Frank Richartz von der Wirtschaftsförderung des Landkreises und Dr. Mirjam Pekar-Milicevic von der Wirtschaftsförderung der Stadt Lauf haben sich nun vor Ort in der Laufer Industriestraße über das...
Neu gestaltete Grabanlage für Sternenkinder
Auf dem städtischen Friedhof in Lauf wurde der Bereich für Sternenkinder, also in der Schwangerschaft verstorbene Babys, neu gestaltet. Von einem Steinmetzbetrieb aus dem Allgäu wurde ein würdevoller Ort des Abschiednehmens geschaffen. Das Herzstück ist der große Mond mit Sternen in der Mitte der Anlage. Darunter befinden sich Wolken mit der Aufschrift „Nimm unsere Liebe mit zu den...
Laufer Künstler malen mit Senioren
Jeden zweiten Mittwochnachmittag besuchen Mitglieder der Laufer Künstlergruppe „Mittwochsmaler“ das Hermann-Keßler-Stift und malen gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Pflegeheims. Der Künstlerin Jutta Schwarz wurde die Idee vorgeschlagen und sie konnte sich sofort dafür begeistern. Seit Januar findet das „Malen mit Senioren“ statt und seitdem steigt die...
Vorbereitungen für die Freibadsaison sind in vollem Gange
Zwar öffnet das Laufer Freibad voraussichtlich erst am 13. Mai 2024 seine Pforten für die Gäste. Doch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben die Arbeiten längst begonnen. Schon seit der letzten Februarwoche bereiten sie hinter den Kulissen alles für eine gelungene Badesaison vor. So werden die Wege gereinigt und, falls nötig, durch Mitarbeiter von beauftragten Unternehmen neu...
Wetzendorfer Steg: Bauausschuss beschließt Neubau
Ende vergangenen Jahres wurde festgestellt, dass der Holzsteg über die Pegnitz bei Wetzendorf stellenweise sehr morsch war. Die Fußgängerbrücke mit 28 Metern Spannweite musste daher aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Das Bauamt hatte unmittelbar danach ein Ingenieurbüro beauftragt, um zu klären, ob eine Sanierung oder ein Neubau sinnvoller ist. Nun hat der Bauausschuss der Stadt Lauf auf...

Modenschau machte Lust auf Einkaufen in Lauf
Im Rahmen des Ostermarktes am vergangenen Sonntag fand in der Glückserei am Laufer Marktplatz eine Modenschau mit Fashion aus Laufer Bekleidungsgeschäften statt. Die Veranstaltung wurde von Dr. Mirjam Pekar-Milicevic von der Wirtschaftsförderung der Stadt Lauf organisiert und von Barbara Brandmüller vom Verlag Hans Fahner moderiert. Die Models präsentierten neben modischer Kleidung auch...
Erstmals seit Corona-Pandemie hybride Stadtratssitzung in Lauf
Während der Corona-Pandemie gab es für Stadt- beziehungsweise Gemeinderäte von Kommunen die Möglichkeit, hybrid zu tagen. Aufgrund einer Änderung des Kommunalrechts in Bayern im Jahr 2022 und einer Änderung der Geschäftsordnung der Stadt Lauf im Jahr 2023 besteht mittlerweile dauerhaft die Option für Stadtratsmitglieder, von zuhause oder von unterwegs an Ausschuss- und Stadtratssitzungen...
Laufer und Tirschenreuther Künstler stellen gemeinsam in der Wenzelburg aus
Laufer und Tirschenreuther Künstler stellen gemeinsam in der Wenzelburg aus Seit 2014 pflegen der Laufer Künstlerkreis und der Tirschenreuther Kunstverein freundschaftliche Beziehungen, in dieser Zeit fanden schon mehrfach gemeinsame Ausstellungen statt. Zum zehnjährigen Jubiläum stellen die beiden Künstlergruppen aus den Partnerstädten ihre Werke nun erstmals gemeinsam in der Laufer...
Zwei Ampeln für sicheren und attraktiven Schulweg
Künftig werden Ampeln für Fußgänger und insbesondere für Radfahrer an der Kunigundenstraße und der Simonshofer Straße für Sicherheit auf dem Schulweg sorgen. Das hat der Laufer Stadtrat in seiner Sitzung am gestrigen Donnerstag, 21. März 2024, einstimmig beschlossen. Es handelt sich um Fußgänger- und Radfahrerampeln mit Detektion – das heißt, die Ampeln erkennen durch Sensoren im Boden sowie...
Junge Gäste aus Prag besuchten Rathaus
Junge Gäste aus Prag besuchten Rathaus Vier Tage lang waren neun Schülerinnen und Schüler einer Prager Schule zu Gast in Lauf. Untergebracht waren sie bei Familien von Schülerinnen und Schülern der Kunigunden-Mittelschule. Die Gruppe nahm unter anderem an einer spannenden Stadtrallye durch Lauf teil. Zum Abschluss stand ein Besuch im Rathaus auf dem Programm. Bürgermeister Thomas Lang...
Bürgermeister gratulierte einer echten Laufer Kunigunde
Ihren 95. Geburtstag konnte Kunigunde Felix im Awo-Pflegeheim am Hämmernplatz in Lauf feiern. Seit drei Jahren lebt die gebürtige Lauferin in dem Seniorenheim und fühlt sich dort sehr wohl. Bürgermeister Thomas Lang gratulierte im Namen der Stadt und brachte einen Blumenstrauß mit. Die Seniorin mit dem für Lauf so besonderen Vornamen erinnerte sich an Kunigundenfeste während ihrer Kindheit,...
Freude über zahlreiche neue E-Ladesäulen in Lauf
Die Zahl der E-Ladesäulen für Elektroautos und Hybride hat in der Stadt Lauf im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. Auf der Basis eines Stadtratsbeschlusses aus dem September 2021 wurden im Jahr 2023 im Auftrag der Stadt insgesamt neun Ladesäulen in Lauf und den Ortsteilen Neunhof (am Welserplatz), Simonshofen (am Sportplatzparkplatz), Oedenberg (am Fenselschloss) und Schönberg (neben der...

Laufer Bauhof macht den Frühjahrsputz
Nachdem in dieser Jahreshälfte kein Frost und Schnee mehr zu erwarten ist, hat der Laufer Bauhof mit seinem jährlichen Frühjahrsputz begonnen. Derzeit sind im Stadtgebiet mehrere Kehrmaschinen des städtischen Bauhofs im Einsatz, die Splitt und Schmutzreste sowie altes Laub von den Straßen entfernen. Diese Arbeiten wären im Winter noch nicht möglich gewesen, weil Frost Schäden an den...
Lauf beteiligt sich am bayernweiten Warntag
Am morgigen Donnerstag, 14. März 2024, findet in weiten Teilen Bayerns ein Probealarm für die Bevölkerung mit Sirenen, Warn-Apps und SMS-Benachrichtigungen statt. Ziel des Warntags ist es, die Funktionsfähigkeit des Warnsystems zu proben. Um elf Uhr wird auch in Lauf ein auf- und abschwellender Heulton zu hören sein. Dieser Heulton soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die...
Städtische Werke Lauf rüsten sich mit der Gründung einer neuen GmbH für die Zukunft
Im Februar 2024 wurde die „StWL Mobilität und Infrastruktur GmbH“ als Tochtergesellschaft der Städtischen Werke Lauf gegründet. Damit reagieren die Städtischen Werke auf veränderte rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen und können ihren Kundinnen und Kunden durch die neue Tochtergesellschaft nun umfassendere Dienstleistungen anbieten. Aufgrund der...
Trauerweide an der Wasserbrücke musste aus Sicherheitsgründen zurückgeschnitten werden
Vielen Lauferinnen und Laufern ist längst aufgefallen, dass die Trauerweide an der Wasserbrücke stark zurückgeschnitten worden ist. Hintergrund der Maßnahme, die bereits im Februar durchgeführt wurde, ist ein Pilzbefall des über 80 Jahre alten Baumes, wie Dieter Wölfel vom Bauamt erklärt. Bereits vor rund 20 Jahren wurde der Schwefelporling in dem Baum entdeckt. Der Pilz verursacht eine...
Jubilar aus dem Rheinland fühlt sich wohl in Lauf
Seinen 90. Geburtstag konnte Dr. Rudolf Kader im Kreis seiner Familie feiern. Der gebürtige Rheinländer kam Anfang der 1980er Jahre aus beruflichen Gründen nach Franken, als er Werksleiter bei der Firma Diehl in Röthenbach wurde. Als Wohnort gefiel dem Ingenieur das benachbarte Lauf allerdings besser und noch heute schwärmt er von seiner Wahlheimat. Privat spielte Rudolf Kader Tennis und Golf...

Altlandrat Helmut Reich feierte 85. Geburtstag
Viele Gratulanten konnte der frühere Heuchlinger Bürgermeister und Altlandrat Helmut Reich an seinem 85. Geburtstag begrüßen, darunter auch Laufs Bürgermeister Thomas Lang, Landrat Armin Kroder und den Landtagsabgeordneten Felix Locke. Helmut Reich ist im Egerland, das damals zum Deutschen Reich gehörte, geboren und wurde nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs vertrieben. In Heuchling fand er...