Große Freude über Siemens-Standort in Lauf

Das Foto zeigt, von links, Frank Richartz (Wirtschaftsförderung Nürnberger Land), Dr. Mirjam Pekar-Milicevic (Wirtschaftsförderung Stadt Lauf), Lars Hagemann und Johannes Bisping (IHK Nürnberg für Mittelfranken), Stephan Schlauß (Siemens Global Head of Manufacturing Motion Control), Dr. Sarah Söder (Siemens Global P&O Business Partner - Business Unit Motion Control), Betriebsleiter Frank Endres, Landrat Armin Kroder und Bürgermeister Thomas Lang.
Foto: Andreas Kirchmayer/ Stadt LaufSeit heute befindet sich ein Standort der Siemens AG in Lauf. Der Konzern hat eine Sparte des Unternehmens EBM Papst, darunter auch das Laufer Werk, zum 1. Juli 2025 übernommen. Alle rund 280 Angestellten gehören jetzt zur Siemens AG. Zu diesem Anlass fand heute ein Empfang auf dem Unternehmensgelände statt. „Für die Stadt Lauf und den Landkreis Nürnberger Land ist das eine fantastische Nachricht“, freut sich Bürgermeister Thomas Lang. „Hier in Lauf wird im Bereich der industriellen Antriebstechnik seit Jahrzehnten ausgezeichnete Arbeit geleistet, das galt bis 2012 für das Laufer Unternehmen Zeitlauf und seitdem als Standort von EBM Papst. Dass die Siemens AG alle Mitarbeiter übernimmt, beweist, wie überzeugt der Konzern von der Qualifikation der Belegschaft und der Qualität der in Lauf hergestellten Produkte ist.“ Gemeinsam mit Landrat Armin Kroder und Dr. Mirjam Pekar-Milicevic von der Laufer Wirtschaftsförderung nahm er an einer Besichtigung des Firmengebäudes teil. Zuvor waren die neuen Siemens-Angestellten am Laufer Standort unter anderem von Stephan Schlauß, dem Global Head of Manufacturing bei der Siemens AG, und per Video-Botschaft von Kollegen aus mehreren Standorten weltweit begrüßt worden. Der Bürgermeister betonte, dass er für die Unternehmer in Lauf immer ein offenes Ohr hat. „Ich bin davon überzeugt, dass der Standort vor einer großartigen Zukunft steht“, so Bürgermeister Lang.