80 Jahre Kriegsende in Europa und 40 Jahre Städtepartnerschaft

Brives Bürgermeister Frédéric Soulier und Laufs Bürgermeister Thomas Lang haben im Rathaus von Brive symbolisch die seit 40 Jahren bestehende Städtepartnerschaft erneuert.
Foto: Daniel DecombeAnlässlich des 40-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Brive-la-Gaillarde reiste Bürgermeister Thomas Lang mit einer kleinen Delegation, zu der unter anderen der stellvertretende Bürgermeister Alexander Horlamus und Stadtrat Georg Schweikert gehörten, Anfang Mai in die Stadt im Südwesten Frankreichs.
Für Lang war es der erste Besuch in Brive während seiner Amtszeit; die Städtepartnerschaft war unter seinem Vorvorgänger, dem Laufer Altbürgermeister und Ehrenbürger Rüdiger Pompl gegründet worden. Beide nahmen gemeinsam an einem Empfang im Briver Rathaus teil, bei dem die Partnerschaft symbolisch erneuert wurde.
In einer kurzen Rede, die er auf Französisch hielt, stellte Bürgermeister Thomas Lang die Themen Frieden und Völkerverständigung in den Mittelpunkt – Themen die nicht nur angesichts des Gedenktags zum Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa vor 80 Jahren von großer Aktualität sind.
Ganz bewusst waren die Laufer deshalb am 8. Mai angereist, um bei der Zeremonie in Brive dabei zu sein, bei der die Bürgermeisterkollegen an einem Denkmal, das an die Befreiung Brives erinnert, Blumen niederlegten.
„Deutschland und Frankreich verbindet aufgrund ihrer geographischen Lage eine lange gemeinsame Geschichte“, so Bürgermeister Lang. „Diese war immer wieder von verheerenden Kriegen geprägt. Seit 80 Jahren herrscht Frieden in Westeuropa und für viele Menschen ist dieser Frieden eine Selbstverständlichkeit. Die Kriege und bewaffneten Konflikte in der Ukraine und in vielen anderen Regionen der Welt rufen uns wieder in Erinnerung, dass Frieden ein Privileg ist. Für unsere heutigen guten Beziehungen zu Frankreich müssen wir vielen deutschen und französischen Entscheidungsträgern seit dem Kriegsende für immer dankbar sein“.
Während des dreitägigen Aufenthalts in Brive konnte die Gruppe aus Lauf auch die Stadt näher kennenlernen. Unter anderem wurden der Markt von Brive, eine Schokoladenmanufaktur, eine historische Destillerie und ein Rubgy-Spiel besucht.
Die Gäste zeigten sich beeindruckt von dem Gesehenen und der Gastfreundschaft der Franzosen. „Wir haben uns sehr über die Einladung von Bürgermeister Frédéric Soulier gefreut, wurden in Brive herzlich empfangen und haben den Aufenthalt dort richtig genossen“, fasst Bürgermeister Thomas Lang zusammen. „Es ist schön, dass wir anlässlich dieses historischen Datums unsere Freundschaft wiederbeleben konnten.“ Ein großes Dankeschön richtete er nicht nur an die Gastgeber, sondern auch an Daniel Decombe aus Beerbach, der den Besuch in Brive gemeinsam mit dem Kulturamt vorbereitet hatte und während des Aufenthalts als Übersetzer fungierte.
Ein Gegenbesuch der Freunde aus Frankreich in Lauf ist bereits angedacht, das Datum steht allerdings noch nicht fest.