216. Kunigundenfest: Zauberhafte Aufführungen auf dem Reigenplatz

Harry Potter verschlug es in diesem Jahr zufällig nach Lauf.
Foto: Andreas Kirchmayer/ Stadt LaufIn diesem Jahr steht das Kunigundenfest ganz im Zeichen von Harry Potter. Das konnte man schon beim Festzug durch die Altstadt erkennen, denn einige Teilnehmer hatten sich als Figuren aus der Zauberwelt von J. K. Rowling verkleidet und viele Festwagen orientierten sich ebenfalls an den Büchern und Verfilmungen. Der Festzug wurde in diesem Jahr erstmals von Fahrzeugen von Laufer Unternehmen abgesichert. Dafür bedankte sich Bürgermeister Thomas Lang bei seiner Begrüßungsrede auf dem Reigenplatz erneut sehr herzlich. Er konnte auch in diesem Jahr wieder etliche Ehrengäste auf der Tribüne begrüßen, darunter Ehrenbürger und Altbürgermeister Rüdiger Pompl samt Frau, die frühere Bundestagsabgeordnete Marlene Mortler, die Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel und Felix Locke, Landrat Armin Kroder, die griechische Generalkonsulin, Panagiota Konstantinopoulou, Vertreter etlicher Städte und Gemeinden aus der Umgebung sowie aus der Partnerstadt Tirschenreuth und den befreundeten Städten Loket in der Tschechischen Republik und Zeulenroda-Triebes. Der Bürgermeister erwähnte, dass das Kunigundenfest im vergangenen Jahr in das Bayerische Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde. Dann bedankte sich Bürgermeister Lang bei Doris Trini-Maschler, die in diesem Jahr zum letzten Mal als Festleitung aktiv ist, für ihren Einsatz in den letzten Jahren. „Zahlreiche Kinder und Jugendliche hast du auf ihren großen Tag vorbereitet, unzählige Stunden mit ihnen geprobt, organisiert und dich um die Kostüme gekümmert. Du hast junge Talente gecastet, warst Vertrauensperson und gelegentlich auch Souffleuse für die Kunigunden“, so Bürgermeister Lang. Irene Mierzwa macht als Festleitung nun mit Julia Bitter
weiter, die in diesem Jahr bereits mitgeholfen hat. Auch die scheidende Schulleiterin der Grundschule Heuchling, Ulrike Kohlitz, wurde verabschiedet, der Bürgermeister bedankte sich für ihre großartige Arbeit als Rektorin und Lehrerin.
Unter den Gästen war in diesem Jahr auch die Tochter von Erika Püttner, die 1941 in das Kostüm der Kunigunde geschlüpft war und nach dem Krieg in die USA ausgewandert war.
Im Anschluss an die Rede des Bürgermeisters zeigten Schüler der Grundschule Heuchling unter dem Motto "Zauberhaftes Lauf", was passiert, wenn es Harry Potter mit seinen Freunden nach Lauf verschlägt. Dank einiger Kinder aus Lauf lernen die Gäste aus Hogwarts die magischen Orte der Pegnitzstadt kennen. Auch der "Weiße Reigen" und der Fahnenreigen gehörten natürlich wieder zum Programm. Für die Musik zwischen den Aufführungen sorgte der Schülerspielmannszug der Stadt Lauf, der erstmals als Festkapelle fungiert. Am morgigen Montag finden der Festzug und die Aufführungen auf dem Reigenplatz erneut statt.

Viele Festwagen waren gemäß des diesjährigen Mottos "Zauberhaftes Lauf" gestaltet.
Foto: Katrin Hiller/ Stadt Lauf
Bürgermeister Thomas Lang verabschiedete Doris Trini-Maschler (links), die jahrelang als Festleitung aktiv war, und die langjährige Schulleiterin der Heuchlinger Grundschule, Ulrike Kohlitz.
Foto: Andreas Kirchmayer/ Stadt Lauf
Kaiserin Kunigunde und ihr Hofstaat beim feierlichen Einzug auf den Reigenplatz.
Foto: Andreas Kirchmayer/ Stadt Lauf