Durch das Verwenden der Übersetzungsfunktion wird eine Verbindung zu Google aufgebaut. Dadurch werden Ihre personenbezogenen Daten an Google weitergeleitet!

zur Navigation zum Inhalt zum Footer
Stand: 02.04.2025 Neuigkeiten

Erster Ortsteilspaziergang: Heuchlinger hatten viele Fragen

Ortsteilspaziergang Heuchling Kirchmayer

Bürgermeister Thomas Lang (Bildmitte, im Hintergrund) informierte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Ortsteilspaziergang im Heuchling über aktuelle Projekte. Im Hintergrund ist die künftige Kita neben der Grundschule zu erkennen.

Foto: Andreas Kirchmayer/ Stadt Lauf

Zusätzlich zu den beiden Bürgerversammlungen in Lauf führt die Stadt Lauf in diesem Jahr sogenannte Ortsteilspaziergänge durch. Dabei können die Bürgerinnen und Bürger sich direkt vor Ort zu Themen äußern, die sie beschäftigen. Zum Auftakt waren Bürgermeister Thomas Lang und die Leiter der Fachbereiche aus dem Rathaus am Dienstagabend, 1. April, in Heuchling unterwegs. Etwa 30 Bürgerinnen und Bürger schlossen sich dem Spaziergang an, der vom Feuerwehrhaus über den Friedhof zur Grundschule und dem neuen Kita-Standort bis zum sanierten Gehsteig in der Neunkirchener Straße führte. Bürgermeister Lang ging gleich zu Beginn auf die Zukunft des ehemaligen Heuchlinger Rathauses ein. Er wünscht sich, dass dort wieder eine Arztpraxis einzieht, auch wenn die ärztliche Versorgung in Lauf im Vergleich zu anderen Kommunen überdurchschnittlich gut ist. Derzeit gibt es allerdings keinen Bewerber.

Am Friedhof kündigte Lang an, dass das Areal für Baumbestattungen attraktiver gestaltet werden soll. Er erwähnte, dass es die Überlegung gab, das Kriegerdenkmal im Eichenhain in der Weinbergstraße in den Heuchlinger Friedhof zu integrieren, um eine einheitliche, gut erreichbare Gedenkstätte zu schaffen. Nachdem es sich bei dem Kriegerdenkmal um ein historisches Denkmal handelt, kann es jedoch nicht verlegt werden und muss am jetzigen Standort erhalten bleiben.

Vor der Heuchlinger Grundschule und der künftigen neuen Kita kam der Bürgermeister auf die schwierige finanzielle Lage vieler Kommunen zu sprechen. Im Vergleich stehe Lauf gut da, weil die Einnahmen stimmten, man müsse aber weiter vorsichtig sein, sagte der Bürgermeister. Bauamtsleiterin Annette Nürnberger skizzierte grob die Pläne für die Sanierung der Heuchlinger Grundschule, die im kommenden Jahr beginnen werden, und kündigte an, dass die Arbeiten bis Ende 2027 abgeschlossen sein sollen. In der Neunkirchener Straße drückten die Heuchlinger ihre Freude über den verbreiterten Gehsteig aus. Beschwerden gab es unter anderem über Falschparker und darüber, dass im Ortsteil zu schnell gefahren wird. Eine Frage betraf die Straßenbeleuchtung. Bauamtsleiterin Nürnberger erklärte, dass die Leuchten in ganz Lauf nach und nach auf LED umgerüstet werden.

Abschließend bat Bürgermeister Lang um Rückmeldungen, wie das neue Konzept der Ortsteilspaziergänge bei der Bevölkerung ankommt. Die Anwesenden fanden viele lobende Worte. Der diesmal frühe Beginn um 17 Uhr sei allerdings schwierig für Berufstätige, so ein Kritikpunkt. Der Stadt war bei der Planung der Spaziergänge allerdings wichtig, dass es noch ausreichend hell ist. Für künftige Ortsteilspaziergänge gibt es bereits Überlegungen, diese etwas später zu starten.

Die nächsten Ortsteilspaziergänge finden am kommenden Montag, 7., April 2025, in Simonshofen und Bullach statt. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite lauf.de im Veranstaltungskalender.