Aktuelles

Großrutsche muss repariert werden
Die 82 Meter lange Großrutsche im Laufer Freibad wird am kommenden Mittwoch, 12. Juli 2023, repariert. Sie kann deshalb an diesem Tag nicht benutzt werden. Voraussichtlich wird sie den Badegästen am Donnerstag wieder zur Verfügung stehen. Die kleine Rutsche am Nichtschwimmerbecken kann benutzt werden. Informationen zum Laufer Freibad finden Sie hier .

Lauf feierte sein 214. Kunigundenfest
Manches war neu und manches war anders beim 214. Kunigundenfest, das die Lauferinnen und Laufer Anfang Juli mit Freunden aus den umliegenden Städten und Gemeinden und Gästen aus unserer Partnerstadt Tirschenreuth feierten. Dass die Hauptprobe wetterbedingt vom Oberen Marktplatz in das Festzelt an der Heldenwiese verlegt werden musste, tat der guten Laune ebenso wenig Abbruch wie einige...
Gelungener erster Abend der Betriebe beim Kunigundenfest
Erstmals hatte die Stadt Lauf am Kirchweihmontag einen Abend der Betriebe veranstaltet und viele Laufer Unternehmen füllten das Festzelt, von den ganz großen Firmen bis zu den kleineren Betrieben. Besonderer Gast war der Nürnberger Kabarettist Oliver Tissot, der auf der Bühne zu Hochform auflief. Sein Programm war voller Anspielungen auf die Laufer Politik und Wirtschaft, und er sorgte für...
Stadt Lauf lud zum Seniorenfrühschoppen ein
Am Kirchweihdienstag lädt die Stadt Lauf schon seit Jahren die Senioren ein, heuer erstmals am Vormittag auf ein paar Weißwürste mit Breze und ein Getränk. Das Angebot wurde sehr gut angenommen, als Bürgermeister Thomas Lang die Gäste begrüßte, war das Zelt bereits gut gefüllt. Mittags sorgte ein musikalischer Stargast für Stimmung: Schlagerstar Bata Illic spielte seine größten...
Wegen Trockenheit: Feuerwerk muss abgesagt werden
Leider muss das für heute Abend geplante Feuerwerk zum Abschluss der Kunigundenkirchweih abgesagt werden. Aufgrund der Trockenheit und des hohen Graslandfeuerindexes besteht eine erhöhte Brandgefahr. Konkret geht es um die Felder unmittelbar neben der Heldenwiese. Bereits wenige Funken könnten reichen, um diese zu entfachen. Dann wären auch die angrenzenden Häuser und die Fahrgeschäfte in...
Vorsicht, starke Windböen sind angekündigt
Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Festzugs sowie Besucherinnen und Besucher des Kunigundenfests, aufgrund von Windböen, die bis zu 45 Stundenkilometer erreichen können, bitten wir Sie um Vorsicht. Halten Sie Schilder, Schirme oder Ähnliches gut fest und achten Sie auf sich und andere. Der Festzug durch die Laufer Altstadt und die Aufführungen auf dem Reigenplatz finden aber...

Festliche Hauptprobe findet im Festzelt statt
Aufgrund eines drohenden Unwetters muss die festliche Hauptprobe des Kunigundenfests verlegt werden. Sie findet heute Abend nicht wie üblich auf den Oberen Marktplatz, sondern im Festzelt auf der Heldenwiese statt. Auch die Uhrzeit ändert sich: die Hauptprobe beginnt um 19 Uhr direkt vor dem Bieranstich statt wie geplant um 18 Uhr. Das Programm wird gekürzt, der Weiße Reigen sowie der...

Biergartenbetrieb auf dem Kunigundenberg auch unter Kastanien möglich
Der Pächter des Interims-Biergartens auf dem Kunigundenberg hat noch in dieser Saison die Möglichkeit, auch das Gelände östlich der Kunigundenkirche, unter den Kastanien, zu bestuhlen und dort an gewohnter Stelle einen Getränkeausschank anzubieten. Das ermöglicht ein Beschluss des Stadtrats in der Sitzung am vergangenen Mittwoch. Die Stadt ist in Gesprächen mit dem Pächter Jürgen Eichenmüller,...
Bürgermeister Thomas Lang eröffnete 214. Kunigundenfest
Bei der festlichen Hauptprobe lud Kaiserin Kunigunde, gespielt von der Schülerin Ella Wiesenhütter, die Lauferinnen und Laufer zum 214. Kunigundenfest ein. Bürgermeister Thomas Lang brauchte anschließend beim Bieranstich nur zwei Schläge, dann floss der Gerstensaft. Der Bürgermeister begrüßte viele Gäste aus Lauf und dem gesamten Nürnberger Land, darunter Laufs Ehrenbürger Rüdiger Pompl,...
Herzlich willkommen zum 214. Kunigundenfest!
Grußwort des Bürgermeisters Thomas Lang
„Es gibt so viel Musik, die du noch entdecken kannst – ganz egal, ob du zuhörst oder tanzt. So viel Musik und jede klingt ganz anders“ (Intro aus dem Hörspiel "Eule findet den Beat") Liebe Lauferinnen und Laufer, liebe Gäste, sie ist blaugelb, liebt Musik und ist aus Kinder- und Klassenzimmern nicht mehr wegzudenken: die kleine Eule, Heldin der...
René Wiedmann wurde als neuer Stadtrat vereidigt
René Wiedmann ist in der Stadratssitzung am Mittwoch, 28. Juni 2023, als neuer Laufer Stadtrat vereidigt worden. Der Beerbacher ist Mitglied der Partei Die Linke. Er folgt auf Werner Schäfer, der im Mai verstorben ist. Der dadurch vakante Sitz im Stadtrat ging an René Wiedmann, den Listennachfolger der Partei Die Linke bei der Stadtratswahl im Jahr 2020. Wiedmann sagte in der Stadtratssitzung,...
Lauf investiert in Rad-Infrastruktur an den Bahnhöfen
Die Stadt Lauf fördert umweltfreundliche Mobilität. 340.000 Euro fließen in den Ausbau von besseren Radabstellanlagen an den drei Laufer Bahnhöfen. Dabei profitiert die Stadt von einer Förderung des Projekts von rund 70 Prozent. Am S-Bahnhof Lauf links sind anstelle der bisherigen sogenannten Felgenklemmen die als sicherer geltenden Reihenbügel geplant. Zudem sollen dort eine...

Oliver Tissot tritt beim Abend der Betriebe auf
Premiere beim Kunigundenfest: Erstmals findet in diesem Jahr ein Abend der Betriebe am Kirchweihmontag, 3. Juli 2023, im Festzelt auf der Heldenwiese statt. Die Stadtverwaltung möchte damit in neuer Form einen alte Tradition aufgreifen. Früher kamen viele Laufer Unternehmen teilweise mit der gesamten Belegschaft am Montag auf die Kunigundenkirchweih. „Ein gemeinsamer Besuch des...

Bürgermeister und Ministerpräsident eröffnen Altstadtfest
Gemeinsam mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder hat Bürgermeister Thomas Lang das Laufer Altstadtfest offiziell eröffnet. Den traditionellen Bieranstich auf dem Oberen Marktplatz ließ Lang nicht nehmen, die erste Maß der Brauerei Wiethaler erhielt der Ministerpräsident. Den Lauferinnen und Laufern sowie allen Gästen wünschten der Bürgermeister und der Ministerpräsident ein...

Pflaume im Freibad blüht für "Oma Liesl"
Jahrzehntelang war sie ein Dauergast im Laufer Freibad, war bei Personal und anderen Badegästen bekannt und beliebt. Anfang des Jahres ist Elisabeth Hertwig, die von allen im Bad nur „Oma Liesl“ genannt wurde, im Alter von 84 Jahren gestorben. Kurz vor ihrem Tod hat sie gegenüber dem Freibad-Team rund um Betriebsleiterin Christl Bazzanella aber noch einen letzten Wunsch geäußert:...

Bauamt informierte über Umgestaltung der Altdorfer Straße
Die Stadtverwaltung hat bei einer Informationsveranstaltung in der Aula der Bertleinschule über die Pläne zur Gestaltung der Altdorfer Straße informiert. An der Veranstaltung nahmen Bürgermeister Thomas Lang, Bauamtsleiterin Annette Nürnberger, Bernhard Hammerlindl - der Leiter Tiefbau des Bauamts, Luise Weber von der Verkehrsplanung und Mitarbeiter des beauftragten Planungsbüros Gauff...

Söder kommt zum Altstadtfest
Besonderer Gast in Lauf: Der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder besucht am Freitagabend das Laufer Altstadtfest. Der Bieranstich durch Bürgermeister Thomas Lang findet gegen 18.30 Uhr auf dem Oberen Marktplatz statt.
Praktische Kunstwerke werden versteigert
Praktische Kunstwerke für unterwegs, nämlich bunte, individuell von Laufer Kindern gestaltete Tragetaschen, können im Rahmen der Langen Laufer Kulturnacht am Freitag, 21. Juli 2023, ersteigert werden. Während der Corona-Krise hatte der Nürnberger Künstler Carlos Lorente ein über sieben Meter breites Banner aus über 200 Kunstwerken von Kindern aus den städtischen Laufer Kitas gestaltet und mit...
Willkommen auf der neuen Webseite der Stadt Lauf!
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Ich heiße Sie auf der nagelneuen Webseite der Stadt Lauf herzlich willkommen! „Zeit is worn“, wie man bei uns in Franken zu sagen pflegt. Rufe nach einer neuen Webseite der Stadt gibt es schon seit Jahren, und das auch mit einer gewissen Berechtigung. Die alte Webseite der Stadt war einfach nicht mehr ansprechend. Ein...
Bauhof pflanzt rund 3600 Blumen im Stadtgebiet
Für die Lauferinnen und Laufer, Tagesgäste und Touristen sind sie ein farbenfroher Hingucker: die üppig bepflanzten Blumenpyramiden und -beete in der Altstadt und die attraktiv gestalteten Grünflächen und Parkanlagen im gesamten Stadtgebiet. Die Pflege der bunten Pracht gehört zu den Aufgabenbereichen der Abteilung Grünpflege im städtischen Bauhof, deren Mitarbeiterinnen und...
