Durch das Verwenden der Übersetzungsfunktion wird eine Verbindung zu Google aufgebaut. Dadurch werden Ihre personenbezogenen Daten an Google weitergeleitet!

zur Navigation zum Inhalt zum Footer
Stand: 15.05.2025 Neuigkeiten

Wetzendorfer Steg: Verbesserung für Radfahrer und Fußgänger

Einweihung Brücke Wetzendorf Kirchmayer

Bürgermeister Thomas Lang (rechts) zerschnitt mit den Stadträten Norbert Maschler (2. von rechts) und Erika Vogel (4. von links), Ortssprecher Peter Eichenseer (links), dem stellvertretenden Bauamtsleiter Bernhard Hammerlindl (Mitte) Monika Hänelt vom ADFC (4. von rechts) und Kindern aus Wetzendorf das Absperrband.

Foto: Andreas Kirchmayer

Rund einen Monat nachdem die neue Stahlbrücke bei Wetzendorf für den Verkehr freigegeben wurde, fand nun die offizielle Einweihung im Vorfeld des Ortsteilspaziergangs in Wetzendorf statt. An der Veranstaltung nahmen neben Bürgermeister Thomas Lang, Mitarbeitern des Laufer Bauamts und mehreren Stadträten auch der Wetzendorfer Ortssprecher Peter Eichenseer, Vertreter der beteiligten Baufirmen und Monika Hänelt vom ADFC teil.

Bürgermeister Thomas Lang betonte bei dem Termin, dass die neue Stahlbrücke nicht nur eine äußerst stabile und damit langlebige Alternative zum vorherigen Holzsteg ist, sondern dass die drei Meter breite Konstruktion gerade für Radfahrer eine deutliche Verbesserung darstellt.

 

„Diese Brücke und damit die Möglichkeit, bei Wetzendorf die Pegnitz zu überqueren, hat den Menschen aus Wetzendorf und Umgebung in den letzten Monaten sehr gefehlt“, so Lang. „Der Verwaltung, dem Stadtrat und mir war aber wichtig, dass wir hier eine langfristige und ideale Lösung finden, und das haben wir getan“, ergänzt der Bürgermeister. Die neue Brücke sei ein weiterer Baustein für die Verbesserung der Radinfrastruktur in Lauf. Die gesamte Brücke hat rund 750.000 Euro gekostet, etwa zwei Drittel dieser Kosten wurden durch den Freistaat gefördert.

Während des Termins ging es auch um einen möglichen neuen Namen der Brücke. Aus Sicht von Bürgermeister Lang und der Verwaltung ist die Bezeichnung „Wetzendorfer Steg“ ausreichend. Allerdings gebe man der Bevölkerung auch die Gelegenheit, Vorschläge einzubringen. Letztlich wird der Stadtrat entscheiden, ob die Brücke einen Namen erhält.