Präzision mit Tradition

Für seine 25-jährige Tätigkeit als Feldgeschworener wurde Herbert Reich von Bürgermeister Thomas Lang geehrt.
Foto: Katrin HillerFür seine 25-jährige Tätigkeit als Feldgeschworener wurde Herbert Reich kürzlich von der Feldgeschworenen-Vereinigung Nürnberg und beim Jahrestag der Feldgeschworenen in Burgthann geehrt. Und auch Bürgermeister Thomas Lang würdigte im Rahmen der Stadtratssitzung Ende Mai den langjährigen freiwilligen Einsatz des Landwirtschaftsmeisters aus Seiboldshof.
Herbert Reich bekleide ein Amt, das viel Verantwortung und Engagement erfordere. Er sei ein verlässlicher Ansprechpartner in Fragen der Vermessung und Landentwicklung, ein Hüter der Traditionen und ein Brückenbauer zwischen den verschiedenen Generationen. So habe er nicht nur die Grenzen der Flächen und Grundstücke in Lauf und den Ortsteilen dokumentiert und gesichert, sondern auch unzählige Stunden damit verbracht, örtliches Wissen zu bewahren und weiterzugeben, wie Lang betonte.
Derzeit sind in Bayern rund 27.000 Feldgeschworene tätig, 24 davon im Laufer Stadtgebiet. Auf Lebenszeit gewählt, wirken sie bei der Kennzeichnung von Grundstücksgrenzen mit. Sie achten auf die Erhaltung der Grenzzeichen, überwachen deren Zustand und wechseln beschädigte Demarkationen aus. In enger Zusammenarbeit mit dem Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung sind sie auch bei Flurneuordnungsverfahren und Dorferneuerungsmaßnahmen im Einsatz.
„Durch Ihre Expertise und Ihre Ehrenämter haben Sie maßgeblich dazu beigetragen, dass unsere Stadt gut aufgestellt ist“, lobte der Bürgermeister das Engagement des 66-jährigen, der neben seinen Aufgaben als Feldgeschworener und Mitglied der Feldgeschworenenvorstandschaft Nürnberger Land noch in vielen anderen Bereichen tätig ist – beispielsweise als 1. Vorsitzender im Verband für landwirtschaftliche Fachbildung in Bayern, als stellvertretender Ortsobmann des Bayerischen Bauernverbands oder 2. Vorsitzender der Jagdgenossenschaft Lauf. Zudem ist er Mitglied des Kreis-Haupausschusses der Forstbetriebsgemeinschaft, des Betriebshelferausschusses, des Landschaftspflegevereins und des Naturschutzbeirats Nürnberger Land.
Seine Tätigkeit als Feldgeschworener liege ihm – ebenso wie alle anderen seiner Ehrenämter in den Bereichen Land- und Forstwirtschaft, Naturschutz und Landschaftspflege – sehr am Herzen, so Herbert Reich, obwohl es dafür lediglich eine kleine Aufwandsentschädigung gebe – „ich mache das einfach gerne!“