Emotionaler Abschied von langjähriger Rektorin der Grundschule Heuchling

Ulrike Kohlitz (5. von links) wurde von ihren Kolleginnen feierlich verabschiedet.
Foto: Andreas Kirchmayer/ Stadt LaufNach 17 Jahren als Rektorin der Grundschule Heuchling geht Ulrike Kohlitz nach diesem Schuljahr in den Ruhestand. Im Rahmen des Sommerfests der Schule ist sie von Bürgermeister Thomas Lang, von ihren Kolleginnen, vom Elternbeirat, vom Schulamt und natürlich von ihren Schülerinnen und Schülern verabschiedet worden. Bürgermeister Thomas Lang sagte in seiner Abschiedsrede, die Geschichte der Grundschule Heuchlung sei eng mit dem Namen Ulrike Kohlitz verbunden. Sie stehe für Werte wie Toleranz, Fairness, Chancengleichheit und Teamgeist. Die Grundschule Heuchling sei ein Beispiel dafür, dass Schule kreativ und inspirierend sein könne, wenn Schulleitung und Kollegium immer wieder neue Konzepte entwickelten, um guten Unterricht zu machen.
„Du kennst jeden beim Namen, weil dir jeder wichtig ist“, wandte sich die Elternbeiratsvorsitzende Iris Scheithauer in ihrer Abschiedsrede an Ulrike Kohlitz. Die Rektorin habe mit ihrer Magie und ihrer Liebe zu den Schülerinnen und Schülern, Kolleginnen und dem Schulhaus etwas Besonderes geschaffen. Kohlitz habe die Heuchlinger Grundschule seit 2008 mit Herz, Haltung und großer Verantwortung geleitet, sagte Schulamtsdirektorin Sabine Herde. Die Themen Inklusion und Jahrgangsmischung seien ihr dabei besonders wichtig gewesen. „Alle kommen gerne zur Schule, weil die Stimmung stimmt“, bilanzierte Herde. Petra Wadehn, Mitarbeiterin in der Schulleitung, betonte, dass Ulrike Kohlitz die Schule 17 Jahre lang geprägt hat. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen sang sie zu Ehren von Kohlitz ein Abschiedslied mit einem selbst kreierten Text auf die Melodie von „99 Luftballons“.
Von den Schülerinnen und Schülern wurde die scheidende Schulleiterin mit Sprechchören gefeiert. Ulrike Kohlitz verabschiedete sich persönlich von all ihren Schützlingen. In ihrer Abschiedsrede bedankte sie sich bei allen, „die die Grundschule Heuchling zu einem besonderen Ort gemacht haben“, und wünschte sich, „dass die Schule weiterhin ein Ort des Wachstums und der guten Gemeinschaft bleibt".