Durch das Verwenden der Übersetzungsfunktion wird eine Verbindung zu Google aufgebaut. Dadurch werden Ihre personenbezogenen Daten an Google weitergeleitet!

zur Navigation zum Inhalt zum Footer

132 Stufen zu den Türmerstuben im Turm der Johanniskirche

Die Johanniskirche ist das weithin sichtbare Wahrzeichen der Stadt Lauf. Wer die Spitze des Turmes erklimmt, wird mit einem traumhaften Blick belohnt.
Die Kirche wurde um 1275 zunächst als Kapelle erbaut, im 14. Jahrhundert erweitert, bis sie im Jahre 1553 nach der Zerstörung der ersten Pfarrkirche Laufs - der Kirche des Glockengießerspitals - alleinige, mittlerweile evangelisch-lutherische Pfarrkirche wurde. Die Anfänge des jetzigen Kirchenbaus liegen vermutlich zwischen 1350 und 1370; zwischen 1680 und 1710 erhielten Kirche und Turm im Wesentlichen ihr heutiges Aussehen. 
Altar, Taufstein und Orgel stammen aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Der Altar mit ursprünglich sieben (heute fünf) auswechselbaren Bildern ist ein Werk des Laufer Bildhauers Balthasar Götz. 
1550 wurde auf den Turm ein neues Geschoss mit der Türmerwohnung aufgesetzt. Der Laufer Türmer versah dort als Stadtmusikus und Feuerwächter bis in das 20. Jahrhundert seinen Dienst.

 

Termine:          Mai - Oktober: 1. Samstag im Monat 11.00 - 14.00 Uhr und auf Anfrage

Dauer:             nach Vereinbarung

Preis:               kostenfrei, Spenden willkommen
Treffpunkt:       Johanniskirche, Kirchenplatz , 91207 Lauf a.d.Pegnitz

 

Kontaktdaten:  Altstadtfreunde Lauf a.d.Pegnitz e.V.

Tel. 09123 184-174

info@altstadtfreunde-lauf.de

www.altstadtfreunde-lauf.de 

Johanniskirche © Daniel Decombe

Blick auf die Johanniskirche am Oberen Markplatz.

Foto: Daniel Decombe