Vom Bahnhof Lauf rechts der Pegnitz auf den Kunigundenberg und zurück durch die romantische Bitterbachschlucht
Dauer: 1,5 - 2 Stunden
Für Kinder geeignet: Ja (ohne Kinderwagen!)
Wegbeschaffenheit:
in der Bitterbachschlucht einige wenige Engstellen, ansonsten gut begehbare Wiesen- und Waldwege.
Wegbeschreibung:
Der Weg führt uns zunächst mit Blaupunkt auf den Kunigundenberg (sh. Wanderung „Auf den Kunigundenberg und zurück“) und von hier weiter zwischen der Kunigundenkapelle und einem Hutanger auf der Nordseite des Kunigundenberges durch eine Wiese wieder hinunter bis zum Waldrand. Vor dem Wald biegen wir mit Blaupunkt nach links ab auf den Froschleitenweg und gehen bis zur Kunigundenstraße. Auf ihr gehen wir weiter mit Blaupunkt nach rechts durch ie Siedlung, bis wir am Ortsende bei einer Wandertafel (Albguerweg) auf das rote Andreaskreuz stoßen. Mit dieser Markierung gehen wir nach links weiter bis zum Wald, gehen hier wieder links und bei der Pferdekoppel nach rechts am Wäldchen entlang, bis wir beim Wasserhaus (Klinkerbauweise) am Brunnenweg auf eine weitere Wandertafel treffen.
Mit Rotkreuz gehen wir nun auf dem „Rektor Hoffmann-Pfad“ durch die romantische Bitterbachschlucht (etwa 30 Minuten) bis zur Daschstraße, überqueren diese nach links und gehen weiter mit Rotpunkt durch den lauschigen Philosophenweg, überqueren dabei später mit dem Rotpunkt die Straße (links und rechts jeweils Schulgebäude) und stoßen nach weiteren etwa fünf Minuten auf die Kunigundenstraße. Hier verlassen wir die Rotpunktmarkierung (die nun nach links führt), überqueren die Straße und gehen entweder auf dem Radweg neben der Kunigundenstraße nach rechts zurück in die Stadt oder gehen noch auf einem Wiesenweg etwa 100 m geradeaus bis zu einer Sitzbank, von der aus wir auf dem uns bereits bekannten Schotterweg nach rechts wieder mit Blaupunkt in die Stadt gelangen.
Weg durch die Bitterbachschlucht
Foto: Angelika Bezold / Stadt Lauf
Blick auf den Laufer Kunigundenberg und die Stadt Lauf.
Foto: Frank Boxler