Durch das Verwenden der Übersetzungsfunktion wird eine Verbindung zu Google aufgebaut. Dadurch werden Ihre personenbezogenen Daten an Google weitergeleitet!

zur Navigation zum Inhalt zum Footer

Das Forsthaus am Steg zur Burg

Die Baugeschichte dieses denkmalgeschützten Wohngebäudes, „Einspänniger-, Einspänner- oder Forsthaus“ genannt, ist eng mit der Erweiterung der Stadtbefestigung und der Einbindung der Burg im 15. Jahrhundert verbunden. Der Name des Hauses ist zurückzuführen auf den ehemaligen Bewohner, dem „Einspänniger“, ein Bediensteter des Pflegamts Laufs, der für seine Aufgaben ein Pferd im Anspann hatte. Ab 1807 ging das Haus in Staatsbesitz über und wurde so zum Dienstsitz des königlich-bayerischen Gendarmen. Ende 1831 wurde es zusammen mit dem Mauerstück verkauft und befindet sich seitdem in Privatbesitz.

 

Termine:          Mai-Oktober, jeden 1. Samstag im Montag, 15-16 Uhr und auf Anfrage

Preis:               kostenfrei, Spenden erwünscht

Dauer:             ca. 30 Minuten
Treffpunkt:       Forsthaus, Am Schloss 3, 91207 Lauf a.d.Pegnitz

 

Kontaktdaten:  Altstadtfreunde Lauf a.d.Pegnitz e.V.

Tel. 09123 184-174

info@altstadtfreunde-lauf.de

www.altstadtfreunde-lauf.de 

Altes Forsthaus

Blick auf das Alte Forsthaus.

Foto: Angelika Bezold / Stadt Lauf
P1050377

Das Forsthaus am Steg zur Burg.

Altstadtfreunde Lauf a.d.Pegnitz / Frank Zwanziger