Führung in den Felsenkellern unter den Marktplatzhäusern
Es war das Produkt Bier, das in Lauf zum Bau eines Kellersystem unter den Marktplatzhäusern führte. Neue Entwicklungen in der Herstellung und Geschmacksveränderungen der Konsumenten forderten neue Reife- und Lagermöglichkeiten. Insbesondere Kälte war Voraussetzung für ein gutes Bier und dazu war der Sandstein, auf dem die Häuser Laufs entstanden, sehr gut geeignet. Zusammen mit den Privilegien des Braurechts und der Kommunbrauerei entstanden die Felsenkeller, die bis heute erhalten sind. Von den Altstadtfreunden Laufs wurden über 2000 m² begehbar gemacht. Sie vermitteln einen guten Eindruck von der vergangenen wirtschaftlichen Bedeutung der Bierherstellung in der Stadt.
Termine:
- 1. Samstag im Monat, 15.00 Uhr
- 3. Samstag im Monat, 15.00 Uhr
- Altstadtfest: Samstag und Sonntag: 13.00 - 17.00 Uhr
- 1. &. 3. Adventssonntag, 15.00 Uhr; Treffpunkt: Krippe am Weihnachtsmarkt
- auf Anfrage
Dauer: 60-90 Minuten
Preis: kostenfrei, Spenden willkommen
Treffpunkt: vor der Commerzbank, Marktplatz 12, 91207 Lauf a.d.Pegnitz
Kontaktdaten: Altstadtfreunde Lauf a.d.Pegnitz e.V.
Tel. 09123 184-174

Die Felsenkeller unter der Laufer Altstadt wurden in den vergangenen Jahrzehnten von großen Mengen an Schutt befreit und sind teilweise begehbar.
Foto: Altstadtfreunde Lauf