Volkstrauertag: Erinnern an die Kriegsopfer

Bürgermeister Thomas Lang bei der Veranstaltung im Ortsteil Heuchling.
Foto: Andreas Kirchmayer/ Stadt LaufBürgermeister Thomas Lang und seine beiden Stellvertreter haben am heutigen Volkstrauertag auf städtischen Friedhöfen und an Ehrenmalen in Lauf und den Ortsteilen der Toten der Kriege gedacht und auch auf die heutigen bewaffneten Konflikte in aller Welt aufmerksam gemacht.
„Frieden ist nichts Selbstverständliches“, so Lang bei der Veranstaltung am Heuchlinger Ehrenmal. Die Menschen bräuchten Orte und Tage, an denen sie sich bewusst machen, was Krieg bedeutet.
Der Volkstrauertag sei kein Tag des Verdrängens, sondern des Erinnerns, so Lang weiter. „Wir dürfen nicht zulassen, dass Hass und Intoleranz unsere Gesellschaft spalten“, mahnte Lang und forderte dazu auf, sich gemeinsam gegen jede Form von Extremismus zu stellen.
In seiner Funktion als Kreisobmann der Sudetendeutschen Landsmannschaft und des Bunds der Vertriebenen erinnerte Altlandrat Helmut Reich in Heuchling auch an das Leid, dass den Menschen bei Flucht und Vertreibung widerfahren ist.
Eine Gedenkveranstaltung für die Zwangsarbeiter, die während des Zweiten Weltkriegs in Lauf arbeiten mussten, findet am Sonntag kommender Woche um 11 Uhr auf dem städtischen Friedhof in Lauf statt.
