Stadt Lauf beteiligt sich an der HandyAktion Bayern

Raus aus der Schublade – rein in die Sammelbox: Bürgermeister Thomas Lang und Dr. Heinrich Schächtele stellten die HandyAktion Bayern vor.
Recycling leicht gemacht: Ab sofort können die Lauferinnen und Laufer ihre kaputten oder nicht mehr genutzten Althandys und Tablets im Foyer des Laufer Rathauses abgeben. Im Rahmen der HandyAktion Bayern hat die Stadt Lauf dort eine große gefahrgutkonforme Alu-Box aufgestellt, in der ausgediente Smartphones und Co. gesammelt werden. Denn Handys enthalten wertvolle Metalle wie Gold, Silber oder Platin, deren Abbau nicht selten mit Problemen für Mensch und Umwelt verbunden ist: Große Flächen, auch Regenwälder, werden dabei zerstört. Die Arbeit in den Minen ist nicht ungefährlich, der Lohn gering und Kinderarbeit keine Seltenheit. Zudem werden durch die gefährlichen Stoffe oft Umwelt und Grundwasser vergiftet.
Umso wichtiger ist es, dass die Hightech-Geräte so lange wie möglich genutzt werden und danach nicht in den Schubladen verschwinden, sondern fachgerecht recycelt werden. So können die wertvollen Rohstoffe wiederverwendet werden – und auch der illegale Export von Elektroschrott in Länder des globalen Südens lässt sich dadurch vermeiden.
Nachhaltiges Recyclingmodell
„Als Fairtrade Town unterstützen wir die HandyAktion Bayern natürlich gerne und setzen damit auf ein sicheres, einfaches und nachhaltiges Recyclingmodell“, so Bürgermeister Thomas Lang, der das Pilotprojekt gemeinsam mit dem Sprecher der Steuerungsgruppe Fairtrade-Town, Dr. Heinrich Schächtele, vorstellte. Zwei ausrangierte Handys landeten dabei gleich in der Sammelbox, die künftig hoffentlich von vielen Lauferinnen und Laufern genutzt werden wird.
Bitte beachten: Vor Abgabe des Handys sollten SIM- und andere Speicherkarten entfernt werden. Beschädigte, aufgeblähte oder lose Akkus sowie Zubehör dürfen nicht in die Sammelbox, sondern gehören auf den Wertstoffhof.
Daten werden nach zertifizierten Standards gelöscht
In Kooperation mit dem pfälzischen Inklusionsunternehmen JuRec IT Social & Green Remarketing GmbH und dessen Sammelsystem „Freddy Datenfresser“ werden die abgegebenen Geräte umweltgerecht recycelt oder repariert und über den Second Hand Markt weiterverwendet. Die Daten werden nach zertifizierten Standards sicher gelöscht.
Die HandyAktion Bayern wird durch Mission EineWelt, Centrum für Partnerschaft, Entwicklung und Mission der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern – in Zusammenarbeit mit dem Eine Welt Netzwerk Bayern – koordiniert. Der Spendenerlös für die Althandys und Tablets kommt (Umwelt-)Bildungsprojekten in Liberia und El Salvador sowie der „Eine-Welt-KiTa: fair und global“ in Bayern zugute.