Durch das Verwenden der Übersetzungsfunktion wird eine Verbindung zu Google aufgebaut. Dadurch werden Ihre personenbezogenen Daten an Google weitergeleitet!

zur Navigation zum Inhalt zum Footer
Stand: 12.09.2025 Neuigkeiten

Sicherer Schulweg über die Heldenwiese

Radweg_Rektoren_Kraus_Hammerbacher

Wolf Kraus und Alexandra Hammerbacher testen die neue Ampel mit Induktionsschleife vor der Kunigundenschule.

Foto: Katrin Hiller

Wenn am kommenden Montag das neue Schuljahr beginnt, können viele Schülerinnen und Schüler in Lauf rechts den neuen Geh- und Radweg über die Heldenwiese nutzen, um schnell und sicher zur Schule zu kommen. Darüber freuen sich auch der Schulleiter des CJT-Gymnasiums, Wolf Kraus, und Alexandra Hammerbacher, stellvertretende Schulleiterin der Kunigundenmittelschule. 

"Die Fahrradstraße und die neuen Radwege bedeuten für viele Schülerinnen und Schüler des Laufer Schulverbundes ein Mehr an Sicherheit. Allein am CJT-Gymnasium profitieren Hunderte vom Fahrradweg über die Heldenwiese samt Direktverbindung zur Hardtstraße", betont Wolf Kraus. Alexandra Hammerbacher pflichtet ihm bei: „Etliche Schülerinnen und Schüler aus Richtung Heuchling müssen nun nicht mehr einen Großteil des Weges auf der Straße zurücklegen.“ Und nicht nur für die Kinder und Jugendlichen gestalte sich der Schulweg angenehmer. So seien eine Sekretärin und ein Kollege aus Heuchling von dem neuen Radweg so begeistert, dass sie ihn ab sofort häufig nutzen werden, wie sie erzählt. "Wir hoffen natürlich, dass die Motivation, umweltfreundlich mit dem Fahrrad zur Schule zu kommen, steigt", ergänzt Wolf Kraus.

 

Der drei Meter breite Geh- und Radweg ist bereits seit einigen Wochen freigegeben, in den Morgen- und Abendstunden wird er künftig auch beleuchtet. Zwei Ampeln mit Induktionsschleife an der Simonshofer Straße und an der Kunigundenstraße, unmittelbar vor der Mittelschule, sorgen für eine schnelle und sichere Überquerung der Fahrbahnen.

"Mit dem Geh- und Radweg über die Heldenwiese machen wird den Schulweg in Lauf rechts sicherer und hoffen, dass dadurch auch die Zahl der Elterntaxis zurückgeht. Das Schulwegekonzept wird in den kommenden Jahren fortgeführt, es sollen noch viele weitere Laufer Schülerinnen und Schüler von sicheren Schulwegen profitieren", sagt Bürgermeister Thomas Lang. 

Die offizielle Einweihung des Geh- und Radwegs mit Vertretern aus Politik, Verwaltung, Schulen und beteiligten Unternehmen findet im Oktober statt. Das Projekt wird vom Freistaat Bayern im Rahmen des Sonderprogramms „Radoffensive Klimaland Bayern“ gefördert.