Laufer Lichtblicke und Brunnenfest finden trotz Bauarbeiten am Marktplatz statt

Vom 19. bis 21. September lädt die Stadt Lauf zur Veranstaltungsreihe laufer.lichtblicke.2025 ein.
Foto: Daniel DecombeDie Erprobungsphase für die Umgestaltung des Unteren Marktplatzes hat begonnen. Am vergangenen Freitag wurden dort die Parkplätze, wie vom Stadtrat beschlossen, neu geordnet und entsprechend markiert. Zusätzliche Aufenthaltsflächen wurden durch Bodenelemente gekennzeichnet.
Auch die Arbeiten zum barrierefreien Umbau des Marktplatzes sind in vollem Gange. Die alten Großkopfpflastersteine sind schon ausgebaut, derzeit wird zwischen dem Alten Rathaus und der Barthstraße das neue gesägte und damit besser begehbare Granitpflaster verlegt.
Die Veranstaltungsreihe laufer.lichtblicke.25 und das Brunnenfest mit verkaufsoffenem Sonntag werden aber ebenso wie die Hämmernkirchweih stattfinden.
„Die Wenzelburg ist eingerüstet und die Arbeiten auf dem Oberen Marktplatz prägen aktuell das gewohnte Stadtbild – aber mit dieser Baustellensituation müssen wir so gut wie möglich umgehen, schließlich steht das Ganze auch für Erneuerung und Weiterentwicklung“, betont Bürgermeister Thomas Lang. „Und mit den Laufer Lichtblicken, die die Altstadt vom 19. bis 21. September in eine große Bühne verwandeln, setzen wir ein starkes Zeichen: Unsere Stadt ist und bleibt kreativ, lebendig und stets in Bewegung.“
Eröffnung der laufer.lichtblicke am Freitag, 19. September, um 15.30 Uhr vor der Wenzelburg
Nach der offiziellen Eröffnung der Veranstaltungsreihe am Freitag, 19. September, um 15.30 Uhr auf der Grünfläche vor der Wenzelburg erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes und vielfältiges Programm, das das städtische Kulturamt mit viel Herzblut und guten Ideen auf die Beine gestellt hat. Unter anderem dürfen sie sich auf ein Gastspiel des Dehnberger Hof Theaters im Industriemuseum, ein Kneipenquiz, Light-Painting im Jugendzentrum, Aktionen zum 45-jährigen Bestehen des Laufer Wochenmarkts, eine Lesung in der Spitalruine, einen Kunstmarkt für Kinder und Erwachsene, mittelalterliches Treiben im Hof der „Südtiroler Stuben“ sowie ein Konzert im Laufer Freibad mit „Christl & the Session Club“ freuen. Und auch ortsansässige Einzelhändlerinnen und Einzelhändler, Gewerbetreibende und Gastronomiebetriebe sind mit von der Partie. Für eine inspirierende Atmosphäre werden ein Labyrinth der Lichter und Lichtinstallationen an öffentlichen Plätzen sorgen. Weitere Informationen zum Programm gibt es [hier].
Schon eine Woche später, am 28. September, lädt der Fahner Verlag von 11.00 – 18.00 Uhr zum Brunnenfest mit verkaufsoffenem Sonntag auf den Marktplatz ein. Wegen der laufenden Bauarbeiten sind die Bühne und die Buden in diesem Jahr etwas anders als gewohnt angeordnet, dank eines Veranstaltungskonzepts, das Verlagschef Kai Herrmann und das Organisationsteam um Michaela Hummel gemeinsam mit der Stadt Lauf erarbeitet haben, musste bei der Planung aber auf keinen Programmpunkt verzichtet werden. Neben einem Kinderkarussell und einer Tombola, Spicker- und Wurfbuden, Schmuck, Dekoartikeln und Upcycling-Ideen gibt es auch mehrere Infostände, Snacks und Deftiges vom Grill, Tee und Gewürze, Langos und Churros, ausgesuchte Weine, Bier, Federweißen und vieles mehr. Für gute Unterhaltung sorgt Martin Meinzer mit Team. Und auch die Geschäfte in der Altstadt haben von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.