KG Hilaritas feiert gelungenen Auftakt der Karnevalssession

Die Kindergarde zeigte ihr Können beim Rathaussturm der KG Hilaritas.
Foto: Andreas Kirchmayer/ Stadt LaufMit dem Rathaussturm am 11. 11. ist die Laufer Karnevalsgesellschaft Hilaritas in ihre 32. Session gestartet. Die jungen Jecken beeindruckten Bürgermeister Thomas Lang, seine beiden Stellvertreter und viele Zuschauer vor dem Rathaus wieder mit ihren Aufführungen. Dieses Mal waren bei den Kleinsten, den Wuzzerla, auch zwei Jungen dabei. Zu bestaunen gab es natürlich auch die Marschtänze der KIndergarde, der Juniorengarde und der Laufer Schlossgarde. Als Tanzmariechen traten Luana Münch von der Juniorengarde und Nika Littau von der Kindergarde auf und zeigten ihr Können. Viel Applaus gab es nicht nur für die jungen Karnevalisten, sondern auch für ihre Trainerinnen, die mit den Kindern und Jugendlichen wieder monatelang intensiv trainiert hatten. Das diesjährige Motto der Hilaritas ist "wunschlos närrisch".
Bei der Herausgabe des symbolischen Rathausschlüssels machte es Bürgermeister Thomas Lang den Wuzzerla dieses Mal extra schwer, denn er hatte den Schlüssel zuvor extra weitergereicht. Die Kinder wurden beim Beerbacher Ortssprecher Max Reiß, der auch Hilaritas-Mitglied ist, fündig.
Die Ehrung des Bürgermeisters und seiner Stellvertreter Nina Bezold und Alexander Horlamus durfte nicht fehlen, sie erhielten den neuen Karnevalsorden der Hilaritas, der das Hersbrucker Tor und den alten Brunnen auf dem Oberen Marktplatz zeigt. Für Bürgermeister Thomas Lang hatte Daniel Illauer, der neue Präsident des Elferrats der Hilaritas, gleich zwei Aufgaben im Gepäck: Erstens müssen er und seine beiden Stellvertreter bei der Prunksitzung am 31. Januar 2026 ihr Können mit dem Hula-Hoop-Reifen zeigen und gegen Illauer antreten. Und zweitens muss der Bürgermeister beim nächsten Weiberfasching, wenn ihn die Hexen der Hilaritas im Rathaus besuchen, verkleidet sein. Erst dann darf sich der Bürgermeister Hoffnung darauf machen, am Aschermittwoch den Rathausschlüssel wieder zurückzubekommen.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde der frühere Präsident des Elferrats, Rainer Krug, von seinem Nachfolger geehrt. Illauer bedankte sich bei Krug für dessen langjähriges Engagement. Er trete in große Fußstapfen, sagte der neue Präsident. Vizepräsidentin ist weiterhin Michaela Herberich.
"Es war ein überragender Auftakt der 32. Session der Hilaritas", fasst Bürgermeister Lang den Rathaussturm zusammen. "Die Laufer Faschingsfans können sich jetzt schon auf spektakuläre und hervorragend choreografierte Auftritte bei der Dämmerung am 29. November, bei der Prunksitzung am 31. Januar und bei den tollen Tagen auf dem Marktplatz vom 15. bis 17. Februar freuen", ergänzt der Bürgermeister.
Karten für die Prunksitzung gibt es ab dem 1. Dezember 2025 bei Michaela Herberich unter der Telefonnummer 0171/1931204.

Bürgermeister Thomas Lang war begeistert von den Auftritten.
Foto: Andreas Kirchmayer/ Stadt Lauf
Der Marschtanz der Laufer Schlossgarde bildete den Abschluss der Aufführungen beim Rathaussturm.
Foto: Andreas Kirchmayer/ Stadt Lauf
Daniel Illauer, der neue Präsident des Elferrats der Hilaritas, mit Tanzmariechen Nika.
Foto: Andreas Kirchmayer/ Stadt Lauf