Durch das Verwenden der Übersetzungsfunktion wird eine Verbindung zu Google aufgebaut. Dadurch werden Ihre personenbezogenen Daten an Google weitergeleitet!

zur Navigation zum Inhalt zum Footer
Stand: 28.09.2025 Neuigkeiten

Hammerwerker legten ihren Eid ab

Rußigen Aidt Foto Kirchmayer

Birgit Götz von der Laufer Polizei überreicht einem Hammerwerker ein Gewehr.

Foto: Andreas Kirchmayer/ Stadt Lauf

Für viele Lauferinnen und Laufer ist er einer der Veranstaltungshöhepunkte des Jahres: Der Rußigen Aidt im Rahmen der Hämmernkirchweih, die von der Musikabteilung des Laufer SV organisiert wird. Bei angenehmen Wetter lockte die Traditionsveranstaltung wieder viele Zuschauer vor die Wenzelburg. Landrat Armin Kroder begrüßte die Gäste, ehe das Schauspiel begann und CSU-Stadtratsmitglied Norbert Maschler in seiner Rolle als Torwächter den Bürgermeister Thomas Lang als Stadtpfleger, Geschäftsleiter Jakob Rester als Stadtschreiber und die stellvertretende Leiterin der Laufer Polizei, Birgit Götz, als Offizierin, aus der Wenzelburg holte. 

Die Rußigen, bestehend aus Mitgliedern der Laufer Feuerwehr, des THW-Ortsvereins und der Wasserwacht sowie dem Oberrußigen, gespielt von SPD-Stadtratsmitglied Anastasios Pasalidis, legten ihren Schwur auf die Verteidigung der Stadt ab und erhielten daraufhin aus den Händen von Birgit Götz ihre Gewehre. 

Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von der Marchingband des Laufer SV sowie vom Fanfaren- und Spielmannszug aus Hofheim. 
Die Hämmernkirchweih, die rund um den Schlossplatz gefeiert wird, dauert noch bis heute Abend.

Am morgigen Montagabend findet wieder der Hämmernlauf auf dem Sportgelände des Laufer CJT-Gymnasiums statt.