"Ein Wochenende voller Highlights"

Die Laufer Wenzelburg im Lichterschein.
Foto: Anja SchwemmerLaufer.lichtblicke – dieser Begriff stand für eine Veranstaltungsreihe, die den Lauferinnen und Laufern vor vier Jahren coronakonforme Kulturerlebnisse ermöglichen und den Kunstschaffenden in der Region Perspektiven eröffnen sollte. Mit einer kompakten Neuauflage der Lichtblicke lud die Stadt Lauf nun erneut zum verlängerten Eventwochenende ein. Und gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstlern, Kultureinrichtungen und Vereinen sowie den ortsansässigen Einzelhändlerinnen und Einzelhändlern, Gewerbetreibenden und Gastronomiebetrieben hatte der Fachbereich Kultur, Freizeit, Ehrenamt und Tourismus ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, das sich sehen lassen konnte.
Ob Lesungen in der Kirchenruine St. Leonhard, ein Gastspiel des Dehnberger Hof Theaters im Industriemuseum, Light-Painting im Juz, ein Kunstmarkt, mittelalterliches Treiben im Hof der „Südtiroler Stuben“, Lichtkunst in den Felsenkellern, ein Kneipenquiz, Erzählabende, Stadtführungen und ein Labyrinth der Lichter, 45 Jahre Laufer Wochenmarkt, Livemusik im Freibad und im Spitalhof oder eine Fotoausstellung: für die Besucherinnen und Besucher war von Freitag bis Sonntag viel geboten. Dazu wurden Laufer Wahrzeichen wie die Wenzelburg oder der Turm der Johanniskirche in der Dunkelheit von Scheinwerfern bunt angestrahlt.
Bürgermeister Thomas Lang, der die laufer.lichtblicke.25 am Freitagnachmittag eröffnete und bei einem Großteil der Veranstaltungen dabei war, zieht eine äußerst positive Bilanz. "Ich bin begeistert davon, was unser Kulturamt gemeinsam mit allen Beteiligten auf die Beine gestellt hat. Das war wirklich ein Wochenende voller Highlights. Für jeden Geschmack war etwas dabei und die Lauferinnen und Laufer sind auf ihre Kosten gekommen.“ Man habe im Laufer Stadtzentrum auf engstem Raum eine Vielzahl schöner und geschichtsträchtiger Gebäude, die man für Veranstaltungen nutzen könne, so der Bürgermeister weiter, der sich bei allen, die „zu einem sehr gelungenen Wochenende beigetragen haben" herzlich bedankte und sich mit den Lauferinnen nun auf die Hämmernkirchweih mit Rußigen Aidt und das Brunnenfest mit verkaufsoffenem Sonntag am kommenden Wochenende freut.