Durch das Verwenden der Übersetzungsfunktion wird eine Verbindung zu Google aufgebaut. Dadurch werden Ihre personenbezogenen Daten an Google weitergeleitet!

zur Navigation zum Inhalt zum Footer
Stand: 26.09.2025 Neuigkeiten

30. Literatur Tage Lauf sind hochkarätig besetzt

Literaturtage Programmvorstellung Foto Kirchmayer

Bürgermeister Thomas Lang (Bildmitte, im Hintergrund), Organisatorin Dr. Ina Gombert (Bildmitte, vorne) und Vertreter des Stadtrats, des Kulturamts und der Sparkasse freuen sich auf ein abwechslungsreiches und hochklassiges Programm bei den 30. Literatur Tagen Lauf.

Foto: Andreas Kirchmayer/ Stadt Lauf

Vom 9. bis zum 16. November finden die 30. Literatur Tage Lauf statt. Rund eineinhalb Monate vorher hat Dr. Ina Gombert von der Stadtbücherei, die die Veranstaltung federführend organisiert, das Programm vorgestellt. Die Bücherei konnte für die 30. Ausgabe des Festivals „eine Mischung aus langjährigen Wegbegleitern und neuen, überraschenden Gesichtern“ gewinnen, freut sich Gombert. Möglich machten das die langjährigen und guten Kontakte zu Verlagen, die von der Stadtbücherei gepflegt werden. Dankbar sind Gombert und ihr Team für die vielen treuen Zuhörer, die das Lesefestival seit vielen Jahren besuchen. Sie betont, dass die Literatur Tage Lauf nicht profitorientiert sind, sondern es um die Leseförderung geht. Die Bücherei macht mit dem Verkauf der Tickets keinen Gewinn. Durch die Förderung von Sponsoren, allen voran der Sparkasse Nürnberg, lassen sich faire Eintrittspreise sicherstellen.

Zum Auftakt am Sonntag, 9. November, tauschen sich auf der Bühne der bekannte Autor Ewald Arenz und die Verlegerin Felicitas von Lovenberg über das Schreiben und die Welt der Literatur aus. Am nächsten Abend stellt Kristine Bilkau ihren Roman „Halbinsel“ vor, der in diesem Jahr mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet wurde. Gombert verriet bei der Vorstellung des Programms, dass sie die Autorin schon buchen konnte, bevor diese den renommierten Preis erhielt. Am Dienstag, 11. November, wird Dr. Ina Gombert die Autorin Caroline Wahl auf die Bühne in der Bertleinaula bitten. Sie hat ihren Roman „Die Assistentin“ im Gepäck. Wahls Debütroman „22 Bahnen“ wurde verfilmt, die 30-jährige Autorin ist in den Medien sehr präsent und war schwer zu bekommen, so Gombert. Weiter im Programm geht es mit einer Premiere: Erstmals findet ein Kneipenquiz im Rahmen der Literatur Tage Lauf statt. Die Teilnehmer dürfen mit Fragen rund um das Literaturfestival rechnen, moderiert wird der Abend von Bernd Weller. Die Autorin Julia Schoch stellt am Donnerstag, 13. September, ihren Roman „Wild nach einem wilden Traum“ vor, den Abschluss einer Trilogie. In dem Buch geht es um die Erinnerung an eine Liebesbeziehung. Fans der Krimireihe um Kommissar Gereon Rath, den viele aus der Fernsehserie „Babylon Berlin“ kennen, kommen am Freitag auf ihre Kosten. Autor Volker Kutscher und Illustratorin Kat Menschik präsentieren den Roman „Westend“, der 1973 spielt und in dem Gereon Rath sich in einem Gespräch an die Zeit des Zweiten Weltkriegs zurückerinnert. Menschik hat das Buch illustriert, die Künstlerin besucht die Ausstellung ihrer Werke am Freitagnachmittag in der Stadtbücherei, ehe sie später mit Kutscher auf der Bühne steht.

Der Samstag beginnt mit einer Familienlesung der bekannten KiKa-Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva, die das Sachbuch „Mein wunderbares Ich – Was mich ausmacht und welche Rolle die Gene dabei spielen“ mitbringt. Ebenfalls aus dem Fernsehen bekannt ist der Komiker Lutz van der Horst, der am Samstagabend seinen Erstlingsroman „Konfetti-Blues“ vorstellt. Moderiert wird dieser Abend von Thilo Gosejohann. Für die Matinee am Sonntag konnte die Stadtbücherei den renommierten Politikwissenschaftler Herfried Münkler gewinnen. Der emeritierte Professor hat sein aktuelles Buch „Macht im Umbruch. Deutschlands Rolle in Europa und die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts“ dabei, die Matinee wird von Tom Viewegh vom BR moderiert. Zum dritten Mal findet außerdem eine literarische Stadtführung durch Lauf statt. Und auch Schullesungen gehören wieder zum Programm der Literatur Tage Lauf, das wie immer im Rahmen der Fränkischen Literaturtage LesArt in Kooperation mit Ansbach und Schwabach stattfindet.

Bürgermeister Thomas Lang machte der Bücherei ein Kompliment für die vielen namhaften Autoren, die in diesem Jahr nach Lauf kommen. Es stecke viel Arbeit dahinter, das Lesefestival zu organisieren und durchzuführen. „Die Literatur Tage Lauf leisten in Verbindung mit den Laufer Schulen einen enormen Beitrag für die Bildung“, so der Bürgermeister. Er hofft, dass jede Lesung ausverkauft sein wird.

Beate Treffkorn, die Leitung der Unternehmenskommunikation der Sparkasse Nürnberg, drückte ihre Freude über ein tolles und überzeugendes Programm aus und betonte, dass es der Sparkasse wichtig ist, Bildung finanziell zu unterstützen. Auch der Landtagsabgeordnete und Stadtratsmitglied Felix Locke sowie weitere Stadtratsmitglieder aus verschiedenen Fraktionen, Büchereileiter Andreas Reichel und Anja Schwemmer vom Kulturamt der Stadt Lauf waren zur Programmvorstellung in die Bücherei gekommen.

Der Kartenvorverkauf beginnt am 4. Oktober 2025. Alle Informationen finden Sie auf literatur-tage-lauf.de im Internet.