Durch das Verwenden der Übersetzungsfunktion wird eine Verbindung zu Google aufgebaut. Dadurch werden Ihre personenbezogenen Daten an Google weitergeleitet!

zur Navigation zum Inhalt zum Footer
Stand: 22.09.2025 Neuigkeiten

Laufer Wochenmarkt feierte 45-jähriges Bestehen

45 Jahre Laufer Wochenmarkt

Der Laufer Wochenmarkt findet jeden Mittwoch und Samstag von 7.00 – 13.00 Uhr auf dem Oberen Marktplatz statt.

Foto: Katrin Hiller

Frische, Qualität und Vielfalt – dafür steht der Laufer Wochenmarkt, der im Rahmen der Veranstaltungsreihe laufer.lichtblicke.25 am vergangenen Wochenende sein 45-jähriges Bestehen feierte. 

Angefangen hatte alles am 6. September 1980 – mit sechs Ständen zwischen dem Alten Rathaus und der nördlichen Häuserzeile des Oberen Marktplatzes, an denen Gemüse, Obst, Blumen und Eier angeboten wurden. Und im Lauf der Jahre entwickelte sich der Markt zu einer festen Institution und einem beliebten Treffpunkt. Die Zahl der Händler hat sich inzwischen mehr als verdreifacht und das Angebot wurde stetig erweitert. So finden sich hier mittlerweile unter anderem auch Honig, Käse und Milchprodukte, Fisch, Fleisch- und Wurstwaren, Spezialitäten aus dem Alpenland und dem Mittelmeerraum, frisches Gebäck, Brotaufstriche, Gewürze und Tee, Korbwaren und Produkte aus Bienenwachs.


„Was man hier kauft, ist seinen Preis wert“, weiß Bürgermeister Thomas Lang, der den Jubiläumsmarkt gemeinsam mit den Musikerinnen und Musikern des Spielmannszug der Stadt Lauf eröffnete. „Und die Händlerinnen und Händler punkten nicht nur mit Qualitätsgütern, Bio-Erzeugnissen, regionalen und saisonalen Produkten, sondern auch mit ihrem guten Service.“


Das kommt bei den Lauferinnen und Laufern ganz offensichtlich gut an. Trotz der laufenden Bauarbeiten zur barrierefreien Umgestaltung des Marktplatzes waren die Verkaufsstände sehr gut besucht und das städtische Kulturamt, das das Rahmenprogramm organisiert hatte, konnte eine durchweg positive Bilanz ziehen: Pasta und Wein-Kostproben, Coffee-Lounge, eine Pflanzaktion, Kerzenfertigung aus Bienenwachs und eine Eierausstellung, Waffelbacken und herzhafte Schmankerl sowie die große Hüpfburg, die wegen der Baustelle auf dem Marktplatz vor der Wenzelburg aufgebaut wurde, zogen bei sommerlichen Temperaturen viele Besucher in die Innenstadt.

Als Dankeschön für die Unterstützung der Stadt Lauf gab es von den Standbetreiberinnen und -betreibern drei mit ihren Produkten bestückte Geschenkkörbe, die Margot und Günter Ottmann überreichten – einen für den Bürgermeister, einen für die stellvertretende Leiterin des Kulturamts Anja Schwemmer und einen für Monika Holzammer aus dem städtischen Ordnungsamt.