Durch das Verwenden der Übersetzungsfunktion wird eine Verbindung zu Google aufgebaut. Dadurch werden Ihre personenbezogenen Daten an Google weitergeleitet!

zur Navigation zum Inhalt zum Footer
Aufgrund von Umbauarbeiten ist das Einwohner- und Passamt am Mittwoch, 16.07.2025, ganztägig geschlossen.
Aufgrund von Umbauarbeiten ist das Einwohner- und Passamt am Mittwoch, 16.07.2025, ganztägig geschlossen.

Entwicklung des Marktplatzes

Marktplatz Lauf Harries

Luftbild des Laufer Marktplatzes (Archivfoto).

Foto: www.frankenluftbild.de

In den vergangenen Monaten ist die Zukunft des Laufer Marktplatzes verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. In der Folge einer Petition mit mehreren hundert Unterschriften haben sich der Laufer Stadtrat und Stadtverwaltung intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt. Dabei hatten im Rahmen einer Sonderbürgerversammlung auch die Bürger die Möglichkeit, Vorschläge zu machen. Die Anwohner, Eigentümer, Ärzte sowie Gewerbetreibende rund um den Marktplatz wurden von der Verwaltung angeschrieben und darum gebeten, einen Fragebogen auszufüllen. Etliche Vorschläge sind in die Gestaltungen der Stadtverwaltung eingeflossen.

 

 

 

 

 

Variante 2 Grafik

Die Parkplätze auf dem Unteren Marktplatz werden, zunächst in einer Erprobungsphase, anders angeordnet.

Der Laufer Stadtrat hat in seiner Sitzung am 26. Juni 2025 mehrere Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung und weiteren Gestaltung des Marktplatzes beschlossen. Sobald die entsprechenden Verkehrsschilder geändert worden sind, gilt im Altstadtbereich Tempo 20. Die Altstadt wird hierfür als „verkehrsberuhigter Geschäftsbereich“ ausgewiesen, es darf also auch nur noch innerhalb markierter Flächen geparkt werden.

Zudem gilt, allerdings zunächst in einer Erprobungsphase, eine Einbahnstraßenregelung in der Johannisstraße. Diese ist künftig zwischen der nördlichen Höllgasse und dem Kirchenplatz nur noch in nördlicher Richtung befahrbar. Busse und Radfahrer sind davon ausgenommen. Auch die Parkplätze auf dem Unteren Marktplatz werden neu strukturiert. Die Stadt Lauf verspricht sich davon weniger Durchgangsverkehr und damit verbunden eine höhere Aufenthaltsqualität auf dem Marktplatz. Gleichzeitig bleiben die Parkplätze weitestgehend erhalten – das war besonders vielen Gastronomen und Händlern wichtig. Die Erprobungsphase ist mit nur geringen Kosten verbunden.

Weitere Möglichkeiten von Veränderungen auf dem Unteren, aber auch auf dem Oberen Marktplatz, werden in den kommenden Monaten regelmäßig von Mitgliedern des Stadtrats und der Verwaltung besprochen. Auf dieser Seite wird die Bevölkerung über die Pläne informiert.