Digitale Infrastruktur
Der Ausbau unserer digitalen Infrastruktur ist die Grundlage für unsere vernetzte Gesellschaft in Lauf, ob bezüglich Festnetz, 5G-Mobilfunk, Breitband oder Glasfaserausbau. Eine leistungsfähige digitale Infrastruktur ist wichtig für die Wettbewerbsfähigkeit in unserer Stadt.
Die Wirtschaftsförderung als Partner der Akteure im Bereich der Infrastruktur behält den Überblick und koordiniert die Vorgehen. Gemeinsam mit unseren Infrastruktur-Partnern und -beratern treiben wir den digitalen Ausbau voran.
Aktueller Ausbau
Um die Beeinträchtigungen für die Anwohner und die anliegenden Einzelhandels- und Gastronomiebetriebe möglichst in Grenzen zu halten, wurde die Maßnahme, die von der Telekom eigenwirtschaftlich durchgeführt wird, in drei Abschnitte gegliedert. Die Arbeiten haben im Sommer 2024 im westlichen Teil der Mauergasse begonnen, danach folgte der östliche Teil und – im Herbst 2024 – der Marktplatz.
Für Rückfragen zu der Baumaßnahme steht man Ihnen im Telekom Shop Lauf, Marktplatz 18, Tel.: 09123 / 9890166 gerne zur Verfügung.
Eine Übersicht über den aktuellen Breitbandausbau in Lauf
Die folgenden Informationen und Grafiken wurden von der Telekom zur Verfügung gestellt.

In diesem Gebiet (siehe Grafik rechts) stellt die Firma EnKoTi mit einem Speednet-Micro-Rohr die Rohrverbindung zur bereits durch die Firma FI Glas in den Jahren 2023 und 2024 hergestellten Haupttrasse her. Hierzu muss teilweise der Gehsteig geöffnet werden, damit die Micro-Rohr-Verbindungen angeschlossen werden können.
Gleichzeitig können kleine Gräben im Privatgrund/Garten/in der Einfahrt/im Zuweg notwendig werden, welche einvernehmlich mit der Firma EnKoTi abgestimmt werden können. Das Mirco-Leerrohr wird dann mittels einer Bohrung ins Gebäude eingeführt, die Bohrstelle wird mit einer feuchtigkeitsdichten Hauseinführung verschlossen.
Diese Arbeiten finden voraussichtlich spätestens Anfang März 2025 statt - wenn dies die Witterung erlaubt - und soll bis ca. Ende Juni 2025 abgeschlossen sein.
Bei Einfamilienhäuser ist der Hausanschluss dann betriebsbereit – Arbeiten sind damit abgeschlossen.
In Mehrfamilienhäusern wird sich die Deutsche Telekom Außendienst GmbH (DTA) bzgl. der Inhausverkabelung zur Terminvereinbarung melden. Diese stellen dann den Telefon- und Internetanschluss zwischen Keller und den einzelnen Wohnungen her. Danach ist auch dort der neue Telefon- und Internetanschluss nutzbar.

In diesem Teilgebiet (siehe Grafik rechts) muss noch eine Fertigstellung der Hauptkabeltrasse durch die Firma Leonhard Weiss im Frühjahr 2025 erfolgen, sobald dies die Witterung zulässt.
Danach werden im direkten Anschluss die Fertigstellungsarbeiten und die Fehlerbeseitigung wie oben beschrieben begonnen.
Die ausführende Firma wird auch hier die Firma EnKoTi sein.

In diesem Teilgebiet (siehe Grafik rechts) arbeitet die Firma Leonhard Weiss an der Fertigstellung der Hauptkabeltrasse. Beginn wird wahrscheinlich Mitte März 2025 sein, wenn dies die Witterung erlaubt.
Gleichzeitig baut dir Firma EnKoTi die Hausanschlüsse wie oben dargestellt. Es kann davon ausgegangen werden, dass hier ein paralleler und abgestimmter Ausbau beider Firmen stattfinden wird.
Ziel ist es, dass bis Spätherbst 2025 allen Bürgern, die bereits ein Glasfaseranschluss-Produkt gebucht haben, den funktionierenden Hausanschluss zur Verfügung zu stellen, sodass dieser dann betriebsbereit genutzt werden kann. Sollte es zeitliche Anpassungen geben, werden wir einen aktualisieren Ausbauplan im Laufe des Frühjahres 2025 zur Verfügung stellen.

Die Teilbereiche Innenstadt, welche blau, grün und rot gekennzeichnet sind, sind bereits durch die Firma Glasfaser Südwest mit Micro-Fiber-Röhrchen bis in den Gebäudekeller erschlossen worden. Es müssen noch einige Grabarbeiten zur Fertigstellung/Anbindung der Hauptkabeltrassen an die Netzverteiler (grauen Kästen an der Straße) hergestellt werden. Diese Arbeiten starten, sobald es die Witterung zulässt.
Im Anschluss wird die Fertigstellung und die zur Verfügungstellung des funktionsfähigen Glasfaser-Hausanschlusses starten. Wann genau diese fertiggestellt werden können, hängt von einer größeren Baumaßnahme in der Nürnberger Straße ab, welche mit der Stadt koordiniert durchgeführt werden muss. Sobald Die Telekom hier in die Umsetzung gehen kann, wird sie darüber informieren.
Die schwarz markierten Bereiche wurden im Herbst 2024 durch die Firma Glasfaser SW begonnen, die Aufnahme und Fertigstellung der Grabarbeiten in der Turnstrasse / Sichartstraße beginnt ebenfalls im März 2025 (wenn die Witterung dies zulässt).
Ein Fertigstellen und die betriebsbereite Übergabe der Hausanschlüsse (Einfamilienhäuser) wird wahrscheinlich erst im zweiten Halbjahr 2025 möglich sein.
Auch hier werden wir die aktualisierten Planungen veröffentlichen und Ihnen detailliertere Informationen zur Verfügung stellen, sobald diese der Telekom zur Verfügung stehen.
Bei Mehrfamilienhäuser startet dann, wie oben beschrieben, die Montage der Inhausverkabelung sowie die Montage der Anschlussdosen in jeder Wohneinheit.
Der Orange-farbige Bereich startet ebenfalls voraussichtlich im März 2025 bis vor. Juli 2025, der gelbe und der lila Bereich starten spätestens Anfang Mai 2025.
Diese Bereiche sollen bis bis wahrscheinlich Ende August / Anfang September 2025 tiefbautechnisch fertiggestellt sein.
Die Häuser südlich und südöstlich des Laufer Marktplatzes können aus technischen Gründen wahrscheinlich erst ab August 2025 einen funktionsfähigen Glasfaseranschluss erhalten (Einfamilienhäuser), auch hier wird die Telekom rechtzeitig informieren.
In Mehrfamilienhäuser werden dann gegebenenfalls die Inhausverkabelungen durch die Deutsche Telekom Außendienst GmbH gebaut.