Durch das Verwenden der Übersetzungsfunktion wird eine Verbindung zu Google aufgebaut. Dadurch werden Ihre personenbezogenen Daten an Google weitergeleitet!

zur Navigation zum Inhalt zum Footer

Digitale Infrastruktur

Der Ausbau unserer digitalen Infrastruktur ist die Grundlage für unsere vernetzte Gesellschaft in Lauf, ob bezüglich Festnetz, 5G-Mobilfunk, Breitband oder Glasfaserausbau.  Eine leistungsfähige digitale Infrastruktur ist wichtig für die Wettbewerbsfähigkeit in unserer Stadt.

Die Wirtschaftsförderung als Partner der Akteure im Bereich der Infrastruktur behält den Überblick und koordiniert die Vorgehen. Gemeinsam mit unseren Infrastruktur-Partnern und -beratern treiben wir den digitalen Ausbau voran.

 

Aktueller Ausbau

Um die Beeinträchtigungen für die Anwohner und die anliegenden Einzelhandels- und Gastronomiebetriebe möglichst in Grenzen zu halten, wurde die Maßnahme, die von der Telekom eigenwirtschaftlich durchgeführt wird, in drei Abschnitte gegliedert. Die Arbeiten haben im Sommer 2024 im westlichen Teil der Mauergasse begonnen, danach folgte der östliche Teil und – im Herbst 2024  – der Marktplatz

 

Für Rückfragen zu der Baumaßnahme steht man Ihnen im Telekom Shop Lauf, Marktplatz 18, Tel.: 09123 / 9890166 gerne zur Verfügung.

 

Eine Übersicht über den aktuellen Breitbandausbau in Lauf

 

Die folgenden Informationen und Grafiken wurden von der Telekom zur Verfügung gestellt.

Telekom Breitband Enkoti

Grafik: Telekom

In diesem Gebiet baut die Firma EnKoTi die Rohrverbindung (mit einem Speednet-Micro-Rohr) zur bereits durch die Firma FI Glas in den Jahren 2023 und 2024 hergestellten Haupttrasse her.

Hierzu muss teilweise der Gehsteig geöffnet werden, damit die Micro-Rohr-Verbindungen angeschlossen werden können.

Gleichzeitig können kleine Gräben im Privatgrund/Garten/in der Einfahrt/im Zuweg notwendig werden, welche einvernehmlich mit der Firma EnKoTi abgestimmt werden können.

 

Leider mussten viele Fehlerstellen durch die Firma EnKoTI festgestellt und behoben werden. Somit konnte die durchgehende Rohrverbindung vom Netzverteiler (grauer Kasten) bis in die Keller der Bürger hergestellt werden.

In den kommenden Wochen wird die Telekom Technik die Glasfaseranschlüsse fertigstellen, sodass die Bewohner in diesen Bereichen Ihren Glasfaseranschluss nutzen können.

 

In Mehrfamilienhäusern wird sich die Deutsche Telekom Außendienst GmbH (DTA) bzgl. der Inhausverkabelung zur Terminvereinbarung melden. Diese stellen dann den Telefon und Internetanschluss zwischen Keller und den einzelnen Wohnungen her. Danach ist auch dort der neue Telefon- und Internetanschluss nutzbar.

Telekom Breitband Weiss

Grafik: Telekom

Die Firma EnKoTi wird in diesem Gebiet jetzt die Hausanschlüsse herstellen, sodass auch hier die Telekom Technik im Nachgang die Glasfaser bis in den Versorgungskeller einbringen und die Funktionsfähigkeit des Glasfaseranschlusses sicherstellen wird. Diese Arbeiten werden bis Ende 2025 abgeschlossen sein.

Telekom Breitband Weiss 2

Grafik: Telekom

In diesem Teilgebiet arbeitet die Firma Leonhard Weiss an der Fertigstellung der Glasfasertrasse. Beginn war März 2025. Die Arbeiten sollen bis Ende 2025 abgeschlossen sein.

 

Gleichzeitig baut auch hier die Firma EnKoTi die Hausanschlüsse wie oben bereits dargestellt.

Es kann davon ausgegangen werden, dass hier ein paralleler und abgestimmter Ausbau beider Firmen stattfinden wird.

 

Ziel ist es, dass bis Ende 2025 allen Bürgern, die in diesem Teilbereich bereits ein Glasfaseranschluss-Produkt gebucht haben, den funktionierenden Hausanschluss durch die Telekom Technik zur Verfügung zu stellen.

Telekom Glasfaser Zentrum Juli 2025

Grafik: Telekom

Die Teilbereiche Innenstadt, welche blau, grün und rot gekennzeichnet sind, sind bereits durch die Firma Glasfaser Südwest mit Micro-Fiber-Röhrchen bis in den Gebäudekeller erschlossen worden.

 

Um nun die funktionsfähigen Glasfaser-Hausanschlusses herzustellen, wird im ersten Schritt ab August 2025 die Glasfaseranbindung der Netzverteiler (graue Kästen am Straßenrand) stattfinden.

Bitte beachten Sie dazu die untenstehende Sonder-Information „Nachtbaustelle“.

 

Die schwarz markierten Bereiche wurden im Herbst 2024 durch die Firma Glasfaser SW begonnen. In der Bärenschanzstraße und in der Nürnberger Straße müssen ab Oktober 2025 noch abschließende Grabarbeiten stattfinden, die anderen Teilbereiche sind bereits fertiggestellt.

 

Ein Fertigstellen und die betriebsbereite Übergabe der Hausanschlüsse (Einfamilienhäuser) wird wahrscheinlich Ende 2025 / Frühjahr 2026 möglich sein.

 

Bei Mehrfamilienhäusern startet dann, wie oben beschrieben, die Montage der Inhausverkabelung sowie die Montage der Anschlussdosen in jeder Wohneinheit.

 

Der Orange-farbige Bereich (östlich der Johannisstraße) wurde bereits fertig gestellt, der Rest wird im August 2025 gestartet und sollte ebenfalls Ende 2025 fertig gestellt sein. Danach wird die Endmontage durch die Glasfaser Südwest durchgeführt und somit die betriebsbereite Übergabe der Glasfaseranschlüsse stattfinden können.

 

Der gelbe Bereich ist bereits fertiggestellt, hier wird ebenfalls die Endmontage ab Oktober 2025 stattfinden.

 

Der lila Bereich startet wahrscheinlich nach dem Altstadtfest im Juli 2025. Abschuss der Baumaßnahmen sind bis Ende 2025 geplant. Danach werden auch hier die betriebsbereiten Glasfaseranschlüsse durch die Firma Glasfaser Südwest hergestellt.

Telekom Grafik Nachtbaustelle

Ab 1. August werden Nachtbauarbeiten im Bereich der Nürnberger Straße notwendig.

Grafik: Telekom

Sonder-Information Nachtbaustelle:

 

Im Bereich der Nürnberger Straße – beginnend ab der Sparkasse bis zum Friedensplatz – wird ab dem 1. August 2025 in der Nacht ab 22 Uhr bis 5 Uhr morgens eine nächtliche Vollsperrung notwendig. 

In dieser Zeit werden drei Straßenquerungen in der Nürnberger Straße und weitere in den Seitenstraßen gebaut (siehe Plan, rote Markierungen), sowie in den Gehsteigen beidseitig die zur Glasfaserverlegung notwendigen Speednetrohre verlegt.

 

Ab morgens 5 Uhr wird die Straße für den Durchgangsverkehr freigegeben.

Aktuell wird ein Zeitraum von ca. 4 bis 6 Wochen geplant. Wir sind sehr darauf bedacht, das Gleichgewicht zwischen nächtlicher Lärmbelästigung und zügigem Fertigstellen dieser Baustelle zu erreichen und entschuldigen uns schon heute bei den Anwohnern für die Beeinträchtigung.

 

Genauere Informationen erhalten Sie ca. eine Woche vor Baustart durch unseren Ausbaupartner Glasfaser Südwest in Zusammenarbeit mit der Telekom.