Durch das Verwenden der Übersetzungsfunktion wird eine Verbindung zu Google aufgebaut. Dadurch werden Ihre personenbezogenen Daten an Google weitergeleitet!

zur Navigation zum Inhalt zum Footer

Trimm-Park

2022_Trimmpark_Strecke_Lauf_405x705

Mehrere Laufstrecken stehen im Wald zwischen Lauf und Rückersdorf zur Verfügung.

Grafik: Sparkasse Nürnberg

Der Trimmpark mit dem kleinen Gerätepark an Start und Ziel befindet sich hinter dem Laufer Freibad und entwickelt sich immer mehr zu einem Zentrum für Outdoor-Sport in Lauf. Herrlich gelegen im Reichswald ist dieses Stück Natur viel besucht von Läufern, Walkern und Nordic Walkern, Wanderern, Spaziergängern und Radfahrern. Viele Sportler sind auch in Gruppen oder Kleingruppen auf dem vielfältigen Wegenetz unterwegs.


Der Trimmpark wurde im Jahr 2003, als Nachfolge für den Trimmpfad, in Gemeinschaftsarbeit der Stadt Lauf, Sparkasse Nürnberg, Forstamt und Ski-Club Lauf errichtet. Direkt neben dem Waldparkplatz sind robuste Geräte für Dehn-, Kraft- und Koordinationsübungen aufgebaut. Sie können sowohl vor als auch nach der Waldrunde genutzt werden.

 

Eine große Übersichtstafel am Geräteplatz zeigt die 5 ausgeschilderten Laufstrecken:
Rodelbahnrunde 2,6 km ca. Blauer Punkt 
Giftige Natter 5,0 km Grüner Punkt 
Geländerunde 8,0 km Roter Punkt 
Große Runde 12,0 km Gelber Punkt 
Wurzelrunde 1,2 km Violetter Punkt

 

Diese Runden geben eine Orientierung im Waldgelände und für die Streckenlänge, zum regelmässigen Training und für den eigenen Leistungsvergleich. Sie sind auch hervorragend als Ausgangsrunde geeignet, sich im Laufe der Zeit Stück für Stück den weitläufigen und interessanten Reichswald bis Güntersbühl und Rückersdorf/Behringersdorf oder gar bis Heroldsberg und Erlenstegen zu erschließen.